- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Gemmipass
Gemmipass
Parkplätze gibt es in Leukerbad bei der Talstation der Gemmibahn.
![]() |
⏱ 3 Std. | ➚ 322 m |
➞ 10 km |
![]() |
➘ 322 m |
Winterwanderung vom Gemmipass über den gefrorenen Daubensee bis zum Hotel Schwarenbach und wieder zurück.
Hochalpine Winterlandschaften begleiten den gesamten Verlauf der Tour. Mächtige 3000er, wie das 3448 m hohe Rinderhorn und der 3629 m hohe Altels stehen Spalier. Vom Badekurort Leukerbad gelangt man in wenigen Minuten mit der Seilbahn durch die steil abfallenden Felswände hinauf zum Gemmipass. Oben angekommen zeigt der Blick nach Süden die versammelte Walliser Gipfel-Prominenz. Der erste Abschnitt der Winterwanderung führt hinunter zum vereisten und verschneiten Daubensee. Immer nordwärts wandernd erreicht man nach etwas über einer Stunde das Hotel Schwarenbach. Dieses abgelegene Hotel wird auch im Winter betrieben und ist gleichzeitig der Wendepunkt der Tour.
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Gemmipass
Gemmipass
Parkplätze gibt es in Leukerbad bei der Talstation der Gemmibahn.
Bewertung von juchhuu vom 24.12.2021
Note 5 gut
Ich habe die Tour verlängert, indem ich in Sunnbüel (oberhalb Kandersteg) gestartet bin und von dort über Schwarenberg zum Gemmipass aufgestiegen bin. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und für eine Winterwanderung perfekt und gut präpariert. Die Tour ist sehr bekannt im Sommer und Herbst, als Winterwanderung ist sie (für mich) sehr viel angenehmer, da dann bedeutend weniger Wanderer unterwegs sind. Von Sunnbüel bis zum Gemmipass sind es 8.8 km.
Tour gewandert am 23.12.2021
6.9 km entfernt
7.1 km entfernt
7.2 km entfernt
Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.02.2025 überprüft und aktualisiert.