QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Winterwanderung auf dem Heinzenberg im Naturpark Beverin

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Winterwanderung auf dem Heinzenberg im Naturpark Beverin

Glaspass - Obergmeind - Oberurmein - Obertschappina

Winterwanderung ⏱ 2 Std. 45 Min. ➚ 180 m
➞ 9 km Empfohlene SaisonDezember - März ➘ 450 m

Die sonnige und aussichtsreiche Winterwanderung auf dem Heinzenberg im Naturpark Beverin führt vom Glaspass nach Obertschappina und bietet wunderbare Ausblicke ins Domleschg und ins Albulatal.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Von der Bushaltestelle am Glaspass kann man direkt los...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Wunderbare Winterlandschaft und Blicke auf den Piz Beverin und ins Albulatal.

Die Winterwanderung auf dem Heinzenberg im Naturpark Beverin startet auf der Passhöhe des Glaspasses. Von der Passhöhe am Fuss des Piz Beverin läuft man auf breiten Winterwanderwegen durch die stille und hügelige Landschaft. Die Winterwanderung führt am ehemaligen Lüschersee vorbei hinunter zum Skilift in Obergmeind. Von dort geht es immer leicht absteigend auf dem Tschappina-Winterwanderweg Nr.372 nach Oberurmein hinunter.

Vom kleinen Familienskidorf führt ein kleiner Bus nach Urmein hinunter (fährt nur im Winter). Wer länger wandern will, kann oberhalb vom Dorf Oberurmein auf dem Tschappina-Winterwanderweg bleiben. Von der Abzweigung sind es noch 25 Minuten bis nach Obertschappina. Der Bus fährt stündlich nach Thusis oder ca. alle zwei Stunden zum Glaspass zurück. Wer mit dem Auto anreist, kann am Glaspass parkieren und von dort aus auch eine schöne 90-minütige Rundwanderung machen. Auch für Kinder und Schlitten geeignet.

Tour-Autor:inUrnerUrs

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Busfahrzeiten beachten, letzte Fahrten ca. 15 Uhr und 16 Uhr.

Im Dezember kann es in Obertschappina schon um 14 Uhr schattig sein.

Gut für Kinder geeignet, man kann an manchen Stellen mit dem Schlitten fahren. Einmal muss man die Skipiste in Obergmeind überqueren.
Genauer Startort
Glaspass
Genauer Zielort
Obertschappina
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Glaspass

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Obertschappina, Skilift

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Bushaltestelle Obertschappina, Skilift.

Einkehrmöglichkeiten
Glaspass, Obergmeind
Empfehlungen und Links

Informationen zum Wintertourismus in Tschappina
Gemeinde Tschappina >>

Berggasthaus Beverin
7428 Tschappina/Glaspass
+41 81 651 13 23
Berggasthaus Beverin >>

 

Bewertung von suermel85 vom 18.02.2025

Note 6 ausgezeichnet

Eine wunderbare Winterwanderung im Naturpark Beverin mit grossartigen Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Ich habe die Tour ab Obertschappina als Rundtour absolviert. Die Wege sind sehr gut präpariert und bieten durchgängig schöne Aussichten über ausschliesslich offenes Gelände. An wenigen Stellen kreuzt man kleinere Skipisten und Skilifte, die Wege sind weiter sehr gut markiert. Da es sich hier am Heinzenberg unweit des Piz Beverin um ein eher kleines Skigebiet handelt, hält sich auch an Wochenenden die Frequenz auf den Pisten und Wegen in Grenzen, so dass man fernab vom Trubel die Wanderwege oftmals in Ruhe geniessen kann. Wer gerne etwas länger unterwegs ist, dem empfiehlt sich als Basis die offizielle Rundwanderung 372 (Tschappiner-Rundweg) und ergänzt diese ab Obergmeind mit der Glaserrunde (Kehrpunkt beim Glaspass) sowie oberhalb von Oberurmein noch mit der Parsirasrunde (Total ca. 19 km, 850 HM).

Tour gewandert am 15.02.2025

 

Bewertung von Roru vom 02.02.2024

Note 5 gut

Wer auf dem Glaspass im Berggasthaus Beverin einkehren will und wenn dorthin der direkte Weg (Strasse) vereist und nicht gekiest ist, wählt besser den ab dem Parkplatz präparierten Weg "oben durch". - Von Obergmeind bis Obertschappina quert man schmale Skipisten und einen Skilift, was aber kein Problem ist. - Für die Fahrt mit dem Postauto nach Thusis ist Obertschappina (Zielort B in der Routenkarte) die idealere Haltestelle als Obertschappina, Skilift (kein Umsteigen mit Wartezeit, stündlich Kurse bis nachts).

Tour gewandert am 31.01.2024


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 03.02.2025 überprüft und aktualisiert.