Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

162 Winterwanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Eine Winterwanderung ist eine wundervolle Möglichkeit die verschneiten Landschaften der Schweiz zu erleben.

Winterwanderungen in der Schweiz und in Liechtenstein

Über 3'000 Kilometer markierte Winterwanderwege werden von den Schweizer Wintersport-Destinationen zur Verfügung gestellt. Besonders beliebte Ziele sind Destinationen in Graubünden und im Berner Oberland, die jeweils mit atemberaubenden Panoramen locken.

Die Winterwanderwege werden in der Regel speziell präpariert und erfordern meist keine spezielle Ausrüstung, ausser warmen, wasserdichten Schuhen und wettergerechter Kleidung. Oft führen die Routen zu malerischen Aussichtspunkten, durch stille Wälder oder entlang zugefrorener Seen. Viele Strecken sind zudem mit Einkehrmöglichkeiten, mit Seilbahnnen oder mit Sesselliften verbunden. Winterwandern ist eine sanfte Art, die Winterlandschaften zu geniessen und dabei Körper und Geist zu stärken – ein Genuss für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

 

0
0
Winterwanderung im Val Lumnezia

Graubünden

Winterwanderung im Val Lumnezia

Winterwanderung Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 385 m
Empfohlene Saison Jan - Mär Distanz 11 km Abstieg 272 m

Stille Winterwanderung im Val Lumnezia mit vielen schönen Ausblicken, verträumten Orten und feiner Gastronomie.

8
8
Winterwanderung von Saanenmöser nach Gstaad

Berner Oberland

Winterwanderung von Saanenmöser nach Gstaad

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. 40 Min. Aufstieg 244 m
Empfohlene Saison Dez - Feb Distanz 10 km Abstieg 463 m

Wunderschöne Winterwanderung mit grossartigen Ausblicken aufs Saanenland von Saanenmöser via Schönried bis nach Gstaad.

2
2
Winterwanderung von St. Karl nach Oberiberg

Zentralschweiz

Winterwanderung von St. Karl nach Oberiberg

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 355 m
Empfohlene Saison Dez - Feb Distanz 8 km Abstieg 449 m

Die Winterwanderung führt vom hoch über dem Muotatal gelegenen Vorderoberberg durch ruhige Landschaften über die Ibergeregg nach Oberiberg.

1
1
Winterwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Zentralschweiz

Winterwanderung in Finsterwald bei Entlebuch

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 25 Min. Aufstieg 126 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 5 km Abstieg 126 m

Die gemütliche Winterwanderung führt abseits des Massentourismus von Finsterwald durch schöne Moorlandschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

2
2
Winterwanderung über die Prätschalp nach Innerarosa

Graubünden

Winterwanderung über die Prätschalp nach Innerarosa

Winterwanderung Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Aufstieg 423 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 14 km Abstieg 428 m

Die fantastische Winterwanderung führt über leicht welliges Terrain und durch zauberhafte Winterlandschaften von Arosa über die Prätschalp und durch den Arlenwald nach Innerarosa.

3
3
Winterwanderung von der Gummenalp nach Wirzweli

Zentralschweiz

Winterwanderung von der Gummenalp nach Wirzweli

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 71 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 6 km Abstieg 430 m

Die einfache Winterwanderung mit grandiosem Panorama zum Titlis und zu den Walenstöcken führt von der Gummenalp über die Dürrenbodenalp hinunter nach Wirzweli.

6
6
Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg

Zentralschweiz

Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 59 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 7 km Abstieg 263 m

Die einfache, aber äusserst aussichtsreiche Winterwanderung auf dem Rigi Panoramaweg führt von Rigi Scheidegg nach Rigi Kaltbad.

5
5
Winterwanderung vom Tannenboden zum Hinnästall

Ostschweiz

Winterwanderung vom Tannenboden zum Hinnästall

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 206 m
Empfohlene Saison Jan - Feb Distanz 6 km Abstieg 206 m

Die sehr schöne und aussichtsreiche Winterwanderung führt vom Tannenboden in den Flumserbergen hinunter nach Mittenwald und vorbei am Hinnästall hinauf zur Sennästube und wieder zurück zum Tannenboden.

9
9
Winterwanderung auf dem Weissenstein

Nordwestschweiz

Winterwanderung auf dem Weissenstein

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 15 Min. Aufstieg 90 m
Empfohlene Saison Jan - Mär Distanz 4 km Abstieg 90 m

Die Winterwanderung auf dem Solothurner Hausberg führt von der Station Weissenstein zum beliebten Restaurant Hinter Weissenstein und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet herrliche Ausblicke ins Mitteland und auf die Alpenkette.

5
5
Winterwanderung von Brülisau zum Plattenbödeli

Ostschweiz

Winterwanderung von Brülisau zum Plattenbödeli

Winterwanderung Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 457 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 8 km Abstieg 457 m

Die schöne Winterwanderung führt von Brülisau hinauf zum Plattenbödeli und via Ruhsitz zurück nach Brülisau. Die Tour begeistert mit wunderbaren Ausblicken auf die Bergkette vom Hohen Kasten bis hin zum Säntis.

5
5
Winterwanderung über die Osteregg

Ostschweiz

Winterwanderung über die Osteregg

Winterwanderung Wanderzeit 3 Std. 55 Min. Aufstieg 473 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 10 km Abstieg 473 m

Winterwanderung von Urnäsch über die Osteregg mit grossartigen Ausblicken auf den Kronberg, den Säntis und ins Appenzeller Mittelland.

25
25
Winterwanderung auf dem Wispile Panorama Rundweg

Berner Oberland

Winterwanderung auf dem Wispile Panorama Rundweg

Winterwanderung Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 282 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 8 km Abstieg 282 m

Die panoramareiche und familienfreundliche Winterwanderung führt von der Seilbahnstation Wispile über den Wispile-Grat und bietet zudem die Möglichkeit zum Schlitteln.