- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Gutes Schuhwerk für diese Gratwanderung, bei nassen Verhältnissen ist extreme Vorsicht geboten.
Turren
Turren
![]() |
⏱ 3 Std. 40 Min. | ➚ 700 m |
➞ 10 km |
![]() |
➘ 700 m |
Die grandiose Gipfelwanderung (T3) führt von Turren hoch über Lungern über den Rückenegg-Grat zum Mändli-Gipfel und über Schönbüel zurück nach Turren. Atemberaubende Landschaften begleiten den gesamten Routenverlauf.
Mit der Luftseilbahn erreicht man von Lungern den Ausgangspunkt Turren. Der Aufstieg zur Dundelegg ist steil. Oben angekommen zeigt sich ein traumhaftes Panorama in alle Richtungen. Der Gratweg liegt im Blickfeld, dahinter zeigt sich der Mändli-Gipfel mit seinem speziellen Gipfelkreuz. Hinter dem Mändli beginnt der Abstieg nach Schönbüel, von wo man einen lohnenden Abstecher zum Höch Gumme machen kann. Die Aussicht auf den Brienzersee ist gigantisch. Schliesslich folgt der Abstieg über Breitenfeld, wo man Alpkäse kaufen kann, zurück nach Turren. Die Region ist auch bekannt wegen des Schmetterlingspfads und diese Schmetterlinge sieht man auf der ganzen Tour.
- Besonders schöner Aussichtspunkt
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Turren
Turren
Bewertung von Crazyjasi vom 12.08.2024
Note 6 ausgezeichnet
Bereits vom Startpunkt aus (beim Restaurant) kann man seinen Zielhöhe sehen. Das Gipfelkreuz ist einmalig speziell. Von da kann man den Sarnersee sehen. Die Tour darf nicht unterschätzt werden, der Weg zieht sich und beim hinuntersteigen folgen viele Kurven auf der Teerstrasse. Deshalb sollte unbedingt auch auf den Fahrplan der Gondel (in den Sommerferien bis 18.00) geachtet werden.
Tour gewandert am 11.08.2024
Bewertung von juchhuu vom 17.11.2021
Note 5 gut
Die Tour ist sehr lohnenswert und bietet immer wieder schöne Aussichtspunkte. Das Kreuz auf dem Mändli ist definitiv auch sehenswert. Ich bin dann in Schönbüel auf den Höch Gummen aufgestiegen und hab mich dort spontan entschieden, statt wieder abzusteigen weiter in Richtung Brienzer Rothorn zu wandern. Für Aussichtsliebhaber, die zusätzliche Höhenmeter nicht scheuen eine empfehlenswerte Alternativroute! Sie entspricht insgesamt 12,4 km mit 1320 m Aufstieg und 617 m Abstieg. Anschliessend kann man mit der Dampfbahn gemütlich nach Brienz hinunterfahren und mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt.
Tour gewandert am 25.09.2021
Bewertung von Carmenvk vom 21.10.2021
Note 5 gut
wunderschöne Tour mit fantastischer Weitsicht!! längerer Teil über den Grat, wobei der Weg nicht allzu schmal verläuft und gut machbar ist. Bei uns Mitte Oktober bereits Schnee vorhanden, Trittsicherheit und Stöcke von Vorteil.
Tour gewandert am 14.10.2021
2.6 km entfernt
2.6 km entfernt
4.3 km entfernt
4.3 km entfernt
4.7 km entfernt
6.5 km entfernt
6.6 km entfernt
6.8 km entfernt
7.9 km entfernt