Die Highlights zu dieser Toptour
Top-Panorama während der gesamten Tour, abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Landschaften.
Die anspruchsvolle Gipfelwanderung startet im Salwideli bei Sörenberg und führt zum höchsten Gipfel der Schrattenfluh, dem 2'092 m hohen Hängst. Der Rückweg verläuft via Chlushütte wieder hinunter ins Salwideli.
Vom Hotel Bergwelten Salwideli führt die Route durch die wunderschöne Moorlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Bei der Alp Schlund steigt der Bergwanderweg direkt links hinauf in Richtung Hängst. Schon bald erreicht man die Karstenfelder, die jedoch locker zu begehen sind. Der beschriebene Weg zeigt sich aus Erfahrung einfacher zu begehen als der Weg über Silwängen). Oberhalb der Karstenfelder öffnet sich ein grünes Tal bevor es dann hinauf zum Grat geht. Die letzten 10 Minuten zum Gipfel des Hängst verlaufen meist unterhalb des Grats, wobei 1-2 Stellen etwas ausgesetzt sind.
Den Gipfel erreicht, kann man das traumhafte Panorama vom Chasseral über die Freiburger- und die Berner Alpen bis zu den Gebirgsformationen der Innerschweiz geniessen. Unten im Tal sieht man Sörenberg und Bumbach, dahinter das Brienzer Rothorn der Hohgant.
Nach dem Gipfel führt die Route zurück alles dem Grat entlang über das Türstenhäuptli. Dieser Abschnitt ist sehr angenehm und verläuft stets über einen schmalen Wiesenpfad. Nach dem Türstenhäuptli beginnt ein moderater Abstieg Richtung Chlushütte (idealer Boxenstopp um Trinkwasser aufzufüllen).
Der letzte Abschnitt der Gipfeltour verläuft schliesslich via Schneebergli wieder zurück zum Hotel Bergwelten Salwideli.
Unbedingt genügend Trinkwasser mitnehmen. Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten und keine Getränkekioske. In der Chlushütte und im Imbärgli besteht die Möglichkeit die leeren Wasserflaschen erstmals aufzufüllen!