QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung auf dem Vierwaldstätterweg von Luzern nach Horw

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung auf dem Vierwaldstätterweg von Luzern nach Horw

Luzern - Felmis - Winkel - Horw

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 313 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 11 km Abstieg 313 m

Die Wanderung von Luzern nach Horw zählt zum Vierwaldstätterweg und begeistert mit einem fast durchgehend grandiosen Panorama.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Luzern dem Wanderweg Richtugn Horw...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Panoramawanderung

Abstecher in die sehenswerte Altstadt von Luzern, mega schöne Uferpromenade von Luzern bis zum Tribschenhorn, grandiose Ausblicke während fast der gesamten Wanderung.

Die aussichtsreiche Wanderung führt auf dem Vierwaldstätterweg von Luzern nach Horw.

Bevor man sich vom Bahnhof Luzern auf den Weg Richtung Horw macht, sollte man sich unbedingt einen Blick über die Reuss in die Altstadt und zur Kappelbrücke gönnen. Die panoramareiche Tour ist erst wenige Schritte alt und schon sticht das imposante Gebäubde des KKL ins Auge. Der Blick schweift über den Vierwaldstättersee zum dahinter liegenden Rigi-Gipfel.

Wunderschöne Uferpromenade

Der erste Abschnitt der Wanderung führt direkt dem Ufer des Vierwaldstättersees entlang. Begleitet vom fantastischen Panorama auf die Zentralschweizer Seen- und Bergwelt, verläuft die Route entlang der gepflegter Parkanlanagen und vorbei am Segelhafen bis zum Tribschenhorn, auf welchem sich das Richard Wagner Museum befindet. Kurze Zeit später verlässt man das Seeufer und schon bald beginnt ein teils recht steiler Aufstieg entlang des Bireggwaldes. Je höher man steigt, desto grandioser präsentiert sich das Panorama über den Vierwaldstättersee. Und auch der Pilatus tritt in markanter Manier ins Blickfeld.

Aussichtsreiche Wege

Ein kurzer Abstieg durch ein modernes Wohnquartiert führt hinunter nach Felmis. Im weiteren Verlauf der Wanderung prägen saftige Wiesen und schöne Wälder die Landschaft. Immer wieder öffnen sich dabei wunderschöne Ausblicke in Richtung Lopper, Renggpass, Stansstaad und zum Stanserhorn. Vorbei am Horwer Ortsteil Winkel, wo das Restaurant und Seehotel Sternen mit seiner gemütlichen Seeterrasse zum Verweilen lädt, erreicht man schliesslich das Ziel der Wanderung. Mit dem Bus gelangt man danach von Horw ohne umzusteigen wieder zurück zum Bahnhof von Luzern.

Tour-Autor:inRené

Geografische Lage von Luzern

Geografische Lage von Luzern

Die Stadt Luzern ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Zentralschweiz und liegt malerisch am Vierwaldstättersees und am Ufer der Reuss.

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Grandioses Panorama
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Sehenswertes Bauwerk

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Museum

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort
Bahnhof Luzern
Genauer Zielort
Bushaltestelle Horw, Seefeld
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Luzern

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Horw, Seefeld

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bahnhof von Luzern (Bahnhof-Parkhaus).

Einkehrmöglichkeiten
Luzern, Winkel, Horw
Empfehlungen und Links

Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Weg 27
6005 Luzern
+41 41 360 23 70
Richard Wagner Museum >>

Seehotel Sternen Horw
Winkelstrasse 46
6048 Horw
+41 41 348 24 82
Seehotel Sternen Horw >>

Passendes Youtube-Video

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 06.04.2025 überprüft und aktualisiert.