Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg

Biel (Kinzig) - Fleschersee - Eggberge (Schächentaler Höhenweg)

Wanderung T1T1 ⏱ 2 Std. 30 Min. ➚ 263 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 438 m

Traumhaft schöne Panoramawanderung mit wundervollen Ausblicken aufs Urnerland von Biel-Kinzig nach Eggberge.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Bei der Bergstation Biel Richtung Eggberge...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser sehr beliebten Toptour

Ausblicke auf die Urner Alpen

Ohne Zweifel gehört der Schächentaler Höhenweg zu den Toptouren seiner Gilde. Freie Sicht aufs Urnerland könnte der Untertitel zu einer Beschreibung des Schächentaler Höhenwegs lauten. Der meist angenehm breite Weg führt vom Klausenpass auf der Sonnenseite des Schächentals bis nach Eggberge. Urner Berggiganten wie der Clariden, der Urirotstock oder der vergletscherte Gross Spannort stehen dabei Spalier. Aber auch die Blicke in die tief gelegenen Täler sind nicht zu verachten. Der Urner Hauptort Altdorf liegt buchstäblich zu Füssen. Und im Schlussabstieg vom Fleschersee nach Eggberge drängt sich der tiefblaue Urnersee in unwiderstehlicher Manier ins Blickfeld.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Grandioses Panorama
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Genauer Startort
Seilbahnstation Biel (Kinzig)
Genauer Zielort
Seilbahnstation Eggberge
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Biel (Kinzig)

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Eggberge

Einkehrmöglichkeiten
Biel (Kinzig), Fleschersee, Eggberge

 

Bewertung von suermel85 vom 24.07.2022

Note 6 ausgezeichnet

Ein wirklich toller Flecken in der Innerschweiz für eine Wandertour! Ich habe mich für eine etwas längere Tour entschieden und bin vom Klausenpass bis Eggberge gewandert. Die Tour ist so gut 22km lang, bietet jedoch über die gesamte Distanz fantastische Ausblicke auf die Bergwelt und im weiteren Verlauf ein tolles Panorama ins Tal hinunter sowie ganz am Schluss hinab auf den Vierwaldstättersee. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen, diese Tour ist wirklich sehr zu empfehlen!

Tour gewandert am 24.07.2022

 

Bewertung von juchhuu vom 30.05.2022

Note 5 gut

Ich bin in Eggberge gestartet, so hatte ich den grössten Aufstieg gleich am Anfang. Habe dann bis Äbneter Wald verlängert und bin von dort bis Ratzi gewandert, wo eine Gondel nach Spiringen hinunterfährt. Insgesamt eine sehr schöne Wanderung. Dies ergab insgesamt eine Strecke von 14 km mit 715 m Aufstieg und 659 m Abstieg.

Tour gewandert am 26.05.2022

 

Bewertung von giftmischere vom 14.06.2021

Note 5 gut

Sehr schöne und empfehlenswerte Tour! Fantastisches Panorama. Wir haben die Tour verlängert und sind von Ratzi nach Eggbergen gelaufen. 3h45, 11 Km, 471 Hm auf- und 534 Hm Abstieg. Da die letzte Bahn erst um 20.00Uhr in Eggbergen fährt, kann man den Tag bis zuletzt da oben geniessen.

Tour gewandert am 12.06.2021

 

Bewertung von Teddy B vom 21.10.2020

Note 6 ausgezeichnet

Für diese Tour gibt es nur einen Begriff: Phantastisch! Ganz besonders im Frühsommer, wenn die weissen Krokusse die Gegend einem Blütenmeer gleich überziehen! Auch in umgekehrter Richtung ist die Tour top - etwa von Eggberge nach Biel-Kinzig. Detailinfos: https://www.teddy-b.ch/videos/eggberge-ur-im-meer-der-weissen-krokusse/

Tour gewandert am 13.06.2019

 

Bewertung von Fabindli vom 17.09.2017

Note 3 ungenügend

Diese Wanderung war eher ein Spatziergang. Das nächste Mal werden wir eine Luftseilbahn "weiter hinten" wählen.

Tour gewandert am 20.08.2017

 

Bewertung von Sabrinii vom 26.08.2017

Note 6 ausgezeichnet

Einfache Wanderung. Guter Weg. Gute Beschilderung, wobei es teilw. 2-4 Varianten gibt mit unterschieldicher Dauer. Da hat man die Qual der Wahl. Die Aussicht ist ebenfalls toll. Die Bergbahn war im Tal nicht bedient. Man nimmt das Telefon ab und sagt dem Herrn am anderen Ende, dass man rauf fahren möchte. Bezahlt wird dann in der Mittelstation.

Tour gewandert am 22.07.2017


Hast du diese Tour auch gemacht und möchtest sie jetzt ebenfalls bewerten? Kein Problem, aber bitte beachte, dass in den 6 vorhandenen Bewertungen vermutlich schon alles geschrieben wurde, was den Nutzerinnen und Nutzern hilft.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.