QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Wanderung auf der Via del Mercato durchs Centovalli

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung auf der Via del Mercato durchs Centovalli

Intragna (Costa) - Verdasio - Camedo

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 30 Min. Aufstieg 588 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 10 km Abstieg 669 m

Die abwechslungsreiche Wanderung auf der Via del Mercato (Route 631) führt auf schönen Wanderwegen hoch über dem Centovalli von Intragna Costa über Verdasio bis nach Camedo.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Achtung: Die Seilbahn von Intragna nach Costa bleibt bis...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Seilbahnfahrt von Intragna nach Costa, Aussicht ins Centovalli, Tessiner Steintreppen, Parco dei Mulini (Mühlenpark), Fahrt mit Centovallibahn.

Die Wanderung auf der Via del Mercato startet bei der Seilbahnstation Costa oberhalb von Intragna. Wer möchte kann sich natürlich die Seilbahnkosten sparen und die Strecke über rund 400 Höhenmeter von Intragna aus über die historischen Steintreppen erklimmen.

Achtung: Die Seilbahn von Intragna nach Costa bleibt bis zum Neubau für Personentransporte geschlossen. Informationen erhalten Sie auf: https://centovalli.swiss/turismo/funivie/

Aussicht auf den Lago Maggiore

Bei wunderschöner Aussicht Richtung Lago Maggiore und Ascona-Locarno startet die Wanderung auf dem alten Saumpfad Richtung Slögna. Nach halber Strecke erreicht man bei Verdasio den höchsten Punkt der Wanderung. Typischen Patrizier Häuser prägen das malerische Ortsbild. Entlang der Via del Mercato lohnt es sich immer wieder einen kurzen Zwischenstop einzulegen, sei es um die Aussicht ins Centovalli zu geniessen, oder um sich an einem der zahlreichen Bäche abzukühlen.

Am Parco dei Mulini vorbei nach Camedo

Zwischen Costaccia und Borgnone wandert man am «Parco dei Mulini», dem «Mühlenpark» vorbei. Auch heute noch kann man erahnen, wie das ländliche Leben von damals ausgesehen hat. Nach einem kurzen Abstieg auf der Landstrasse nach Camedo lohnt die Fahrt zurück nach Intragna mit der berühmten Centovallibahn.

Tour-Autor:inMöffin

Die Via del Mercato


Früher verkehrten auf den Saumpfaden des Centovallis Bauern mit ihren Maultieren und führten Waren für den Markt in Locarno mit. Heute ist die Via del Mercato ein schöner Wanderweg mit wundervollen Ausblicken aufs wildromanitsche Centovalli.

Geografische Lage des Centovallis

Geografische Lage des Centovallis

Das Centovalli ist ein Tal im Kanton Tessin, das von der Melezza durchflossen wird. Das Tal erstreckt sich von Camedo an der italienischen Grenze bis hinunter nach Ponte Brolla.

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Panoramareiche Passagen
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Lehrpfad

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Die Seilbahn fährt von März bis Dezember, Fahrplan beachten! (Preis mit 1/2-Tax/GA: CHF 6.- (Stand 2021).
Genauer Startort
Seilbahnstation Costa (Funivia)
Genauer Zielort
Bahnhof Comedo
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Costa (Funiva)

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Camedo

Parkieren

Parkplätze gibt es beim Bahnhof Intragna.

Einkehrmöglichkeiten
Costa, Verdasio
Empfehlungen und Links

Seilbahn Intragna-Pila-Costa
Comune delle Centovalli
6655 Intragna
+41 91 796 11 14
Webseite Seilbahn Intragna-Pila-Costa >>

Vigezzina - Centovalli Bahn
Via Galli 9
6600 Locarno
+41 91 751 87 31
Centovallibahn >>

Passendes Youtube-Video

 

Bewertung von UrnerUrs vom 24.03.2025

Note 6 ausgezeichnet

Wir haben diese Tour im September 2020 gemacht, allerdings in der anderen Richtung und dann nach Corcapolo hinunter. Da wir die Tour nochmals machen wollten, haben wir uns wegen der Seilbahn erkundigt. Folgende Antwort haben wir vom Koordinator der Centovalli Bahnen erhalten: " Die Seilbahn ist leider nur für Gepäck in Betrieb bis zum vollständigen Neubau vermutlich in zwei Jahren." (In anderen Worten, nicht vor 2026). Also muss man von Intragna hoch laufen oder in Corcapolo starten.

Tour gewandert am 30.09.2020

 

Bewertung von Blesk vom 10.05.2024

Note 6 ausgezeichnet

Wanderung an Auffahrt von Camedo nach Intragna gemacht. Anreise mit Centovalli angenehm und praktisch. Zeitangaben im Internet und an den Wandertafeln vor Ort weichen etwas ab. Sind etwa 560 hm, 12 km und gut 4.5 Stunden Wanderzeit. Seilbahn Costa-Intragna bleibt offenbar 2024 geschlossen. Wenn man runter läuft ist das nicht dramatisch. Dauert etwa 40 Minuten zum Bahnhof. Sehr gut gepflegter Wanderweg und auch bei Hitze gut machbar, da meist durch sehr schönen Wald. Trinkwasser und Bademöglichkeiten kommen regelmässig. Im Sommer Badezeug einpacken. Ist etwas Maggia Feeling ohne die vielen Leute. Essen würde ich einpacken. Die Möglichkeiten unterwegs sind überschaubar. Trotz Feiertag waren praktisch keine Leute unterwegs obwohl doch der Klassiker im Centovalli.

Tour gewandert am 09.05.2024

 

Bewertung von boa vom 15.04.2024

Note 5 gut

Zur Info: Die Seilbahn Intragna-Costa fährt 2024 nicht (Neubau). Bin in Corcapolo gestartet. Weg durchs Dorf etwas gesucht um zu 631 zu gelangen. Schöner, gepflegter Wanderweg, meistens im Wald. Wenige Tessiner-typische Abschnitte mit vielen Wurzeln. Mühlepark in Borgnone nicht verpassen. In Camedo Bahn Richtung Domodossola genommen, da aktuell so schneller wieder in BE/So/AG etc.

Tour gewandert am 12.04.2024

 

Bewertung von suermel85 vom 05.11.2022

Note 5 gut

Eine wirklich schöne Tour durch eines der zahlreichen Seitentäler des Tessins. Der Weg führt über klassisches T2-Territorium, teils führt der Pfad über die klassischen "Steinwege", so wie man diese aus dem Tessin kennt. Die Auf- und Abstiege sind unterschiedlich steil jedoch ohne grössere Probleme zu bewältigen, ein Teil davon absolviert man über Treppen. Die Route führt grösstenteils durch Waldabschnitte, als Abwechslung passiert man auch einige kleine Dörfer, immer wieder öffnen sich schöne Aussichten auf das Tal oder zurück in Richtung Locarno und den Tessiner Alpen. Ich habe zum «warm werden» die Tour bereits in Solduno gestartet, hierbei führt ein breiter Wanderweg zuerst an der Maggia und anschliessend an der Melezza entlang, bis die Steigung in Richtung Intragna beginnt (Total 20km bei ca. 1000 HM). Fazit: eine empfehlenswerte Tour, welche auch im Spätherbst sehr reizvoll ist.

Tour gewandert am 05.11.2022

 

Bewertung von signora58 vom 16.06.2022

Note 5 gut

Ich bin die Tour in umgekehrter Richtung gelaufen mit der Centovalli-Bahn bis Camedo, und dann die Via del Mercato bis nach Intragna. Bei heissen Sommer-Temperaturen ist die Wanderung kein Problem, weil ca. 75% der Strecke in den Schatten spendenden Misch- und Kastanienwäldern verläuft. Zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke ins Centovalli und zum Gridone. Die Wegfindung ist nicht immer einfach, man muss die Markierungen zum Teil etwas suchen. Von Costa führt ein Treppenweg hinunter nach Intragna, oder man wählt den etwas weiteren, aber Landschaftlich viel schöneren Weg über Pila.

Tour gewandert am 12.06.2022


Hast du diese Tour auch gemacht und möchtest sie jetzt ebenfalls bewerten? Kein Problem, aber bitte beachte, dass in den 5 vorhandenen Bewertungen vermutlich schon alles geschrieben wurde, was den Nutzerinnen und Nutzern hilft.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 04.03.2024 überprüft und aktualisiert.