Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung über die Cima di dentro

Bergwanderung T2T2 ⏱ 3 Std. 10 Min. ➚ 806 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonApril - Oktober ➘ 286 m

Die anspruchsvolle Wanderung führt durch ausgedehnte Kastanienwälder von Giubiasco über die Cima die dentro bis nach Isone.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof dem Wanderweg Richtung Isone folgen....
...

Routeninfos freischalten und loswandern

Freischaltung bei sämtlichen Touren mit einem Touren-Abo. Aktuell offerieren wir 50% Rabatt.

Freischaltung bei dieser Tour zum Preis von CHF 4.00.

Giubiasco - Cima di dentro - Isone

Die Bergwanderung von Giubiasco über die Cima di dentro nach Isone bietet grandiose Ausblicke auf die fruchtbare Magadino-Ebene, den Lago Maggiore und auf die Südtessiner Bergwelt. Im Norden reicht der Blick bis zu den Bündern Alpen. Der Aufstieg zur Cima die dentro ist hart und führt vorwiegend durch ausgedehnte Kastanien- und Birkenwälder. Ein paar waghalsig gebaute Rustici werden passiert, ansonsten ist man mehr oder weniger allein mit sich und der Natur. Auf der anderen Seite des Berges liegt das Dorf und der Waffenplatz Isone lieblich eingebettet im Tal.

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Dorfkern von Giubiasco, Ausblicke von der Cima di dentro

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Panoramareiche Passagen
Hinweise
Schlechte Wegweisung im Aufstieg zur Cima di dentro. Gutes Kartenmaterial ist unerlässlich.
Genauer Startort
Bahnhof Giubiasco
Genauer Zielort
Bushaltestelle Isone Posta
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Giubiasco

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Isone, Cardosio

Einkehrmöglichkeiten
Giubiasco, Isone

 

Bewertung von suermel85 vom 26.03.2023

Note 4 genügend

Diese Tour ist geprägt durch den Anstieg hinauf zur Cima di dentro. Die ersten zwei Kilometer verlaufen nur leicht ansteigend, sobald man den Waldrand erreicht, wird es steiler. Der Anstieg ist lang und führt über schmale aber gut ausgebaute Pfade. An ein paar Stellen ist erhöhte Achtsamkeit geboten, im oberen Drittel sind (März 2023) zwei Bäume über dem Pfad umgestürzt, der Weg ist jedoch weiterhin ohne grosse Probleme passierbar. Bei der Wegmarkierung wurde ordentlich nachgebessert, die Beschilderung ist nun bis ganz oben gut erkennbar. Auf halber Strecke des Aufstiegs gibt es bei den Rusticis eine kleine Lichtung mit schönen Aussichten, ansonsten befindet man sich im Aufstieg fast immer im Wald mit eingeschränkten Blicken hinab auf die Magadinoebene. Diese Tour ist Teil der Etappe Bellinzona – Tesserete der Routen 2 und 7, wer gerne etwas länger unterwegs ist, geniesst auf der ganzen Etappe (23km, 1300 HM) noch etwas mehr Abwechslung und zusätzliche Ausblicke.

Tour gewandert am 25.03.2023

 

Bewertung von Bin_Unterwegs vom 10.11.2019

Note 2 schlecht

Auf der Höhe von 800 müM, auf der Landeskarte bei "Gorone", ist der Weg nicht mehr passierbar! Steiler Hang, lose Steine, sehr viel Laub. Akute Absturzgefahr! Wir sind umgekehrt!

Tour gewandert am 09.11.2019

 

Bewertung von steinerpulimeno vom 20.07.2017

Note 5 gut

Besonders schön ist der stille, abgeschiedene und trotzdem spannende, rund 2 Stunden dauernde Aufstieg im Wald. Oben angekommen ist man (leider) sofort in einer anderen Welt und wird von (entferntem) Gewehrknattern begrüsst.

Tour gewandert am 13.07.2017


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

  • Nach der Anmeldung sind sämtliche Werbe-Banner automatisch deaktiviert.

  • Nach der Anmeldung sind sämtliche Werbe-Banner automatisch deaktiviert.