Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Gipfelwanderung von Bellavista auf den Monte Generoso

Bellavista - Monte Generoso - Bellavista

Bergwanderung T2T2 ⏱ 2 Std. 30 Min. ➚ 484 m
➞ 7 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 484 m

Einfache und panoramareiche Gipfelwanderung von der Station Bellavista hinauf zum Monte Generoso und wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Bahnhof Capolago...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Zahnradbahn auf den Monte Generoso, Ausblicke auf die Tessiner Seen- und Bergwelt.

Der Monte Generoso ist ohne Zweifel einer der attraktivsten Aussichtsberge im Tessin. Die Rundsicht vom 1'701 m hohen Gipfel reicht von der Po-Ebene über den Comersee bis zu den Walliser Alpen. Tief unten glitzert der Luganersee. Nur logisch, dass auf den Monte Generoso eine Bergbahn führt. Diese macht auf ihren rund 1'500 Höhenmetern, die sie zwischen der Talstation bei Capolago und der Bergstation zurücklegt, an mehreren Stationen einen Zwischenhalt. Die Gipfelwanderung lässt sich so mehr oder weniger beliebig verkürzen respektive verlängern. Aussichtstechnisch kommt allerdings kein anderer Abschnitt an jenen zwischen Bellavista und Gipfel heran.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Sehenswertes Bauwerk

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Bitte Fahrplan der Zahnradbahn beachten!
Genauer Startort
Station Bellavista der Monte Generoso Bahn
Genauer Zielort
Station Bellavista der Monte Generoso Bahn
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Bellavista

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Bellavista

Parkieren

Parkplätze gibt es bei der Talstation der Monte Generoso Bahn in Caplolago.

Einkehrmöglichkeiten
Bellavista, Monte Generoso

 

Bewertung von UrnerUrs vom 21.07.2023

Note 5 gut

Eine interessante Variante schlagen wir vor: Anstatt den selben Weg nach BellaVista zurück zu gehen, folgt man den Rundweg „Sentiero del Monte Generoso“, wo man unterwegs zwei kleine Siedlungen passiert, mit für diese Gegend einer Besonderheit: Sieben Zylindrische Bauten (Nevère) die früher als Kühlschränke gedient haben (im Winter Schnee fest gepackt, was dann über den Sommer die Milch gekühlt hat.). Zwei davon kann man besichtigen. Der Weg ist nicht schwierig, und verlängert die Wanderung nur um eine Stunde und zusätzliche 170 Höhenmeter. (Schweizmobil Weg Nr.635). https://www.ticino.ch/de/commons/details/Die-Nev%C3%A8re-des-Monte-Generoso/43641.html

Tour gewandert am 16.07.2023

 

Bewertung von giftmischere vom 31.10.2019

Note 5 gut

Der Aufstieg von Bella Vista war gut zu bewältigen, da nicht allzu steil, sondern der Weg stetig bergauf ging. Die Fior di Petra von Mario Botta bietet eine wunderschöne Aussichtsplattform und Sonnenterasse.

Tour gewandert am 04.10.2019

 

Bewertung von gzhtub vom 03.05.2019

Note 5 gut

If you intend to use the Via Ferrata Angelino, do not follow the blue/white Alpine Hike signs as these take you to the top first and down-climbing is difficult. Instead, keep right on the Italian side until you are past the Baraghetto, then you will see the sign point back UP the grass slope to the start of the VF. NB: You MUST use proper VF/KS equipment as the traverse of 2-3m from ladder 2 to #3 is unsupported for the feet & you will likely have to use arm-strength alone to get across (KS4), t

Tour gewandert am 28.04.2019


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 24.03.2025 überprüft und aktualisiert.