- Natursehenswürdigkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Bei Nässe ist die Tour nicht zu empfehlen.
Unbedingt Fahrplan der Seilbahn beachten!
Elm Tschinglenalp
Elm Tschinglenalp
![]() |
⏱ 4 Std. | ➚ 647 m |
➞ 6 km |
![]() |
➘ 647 m |
Technisch anspruchsvolle Bergwanderung (T3) hoch über Elm von der Tschinglenalp hinauf zur Martinsmadhütte SAC und wieder zurück.
Seilbahnstation Elm Tschinglenalp - Nideren - Punkt 1479...
...
Die Bergwanderung zur Martinsmadhütte SAC startet bei Nideren auf der Tschinglenalp, welche man gemütlich mit der Seilbahn erreicht. Hoch über der Tschinglenalp thronen die Tschingelhörner mit dem weltberühmten Martinsloch. Dieses ist allerdings nur gerade bei der Bergstation zu sehen, danach nicht mehr. Nach einem kurzen Abstieg beginnt dann der teils steile und schwierige Aufstieg über Schiefergesteins-Passagen. Die besonders heiklen Stellen sind aber mit Drahtseilen gesichert. Abseits der Wanderroute stürzen tosende Wasserfälle über die schroffen Felswände. Leider trüben die vielen Strommasten etwas das Landschaftsbild. Die Martinsmadhütte befindet sich auf einem Hochplateau und lädt mit einer schmackhaften Gerstensuppe zum Verweilen. Wunderbare Ausblicke ins Sernftal öffnen sich. Über denselben Bergwanderweg geht’s anschliessend wieder runter zum Ausgangspunkt.
- Natursehenswürdigkeit
- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli
- Touristisches Verkehrsmittel
Elm Tschinglenalp
Elm Tschinglenalp
2.4 km entfernt
5.0 km entfernt
5.7 km entfernt
6.1 km entfernt
6.4 km entfernt
8.7 km entfernt
9.4 km entfernt
9.5 km entfernt
9.5 km entfernt