QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Rundwanderung von Pardiel zum Vilterser Seeli

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Rundwanderung von Pardiel zum Vilterser Seeli

Pardiel - Vilterser Obersäss - Vilterser Seeli - Pardiel

Bergwanderung T2T2 ⏱ 2 Std. 25 Min. ➚ 366 m
➞ 8 km Empfohlene SaisonJuni - Oktober ➘ 366 m

Die lohnenswerte Rundwanderung führt von der Station Pardiel am Pizol zum Vilterser Seeli und bietet wundervolle Ausblicke auf die Ostschweizer Berge.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Von der Seilbahnstation Pardiel Richtung Obersäss...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Überwältigende Ausblicke, Panoramarestaurant Edelweiss, Heidiweg mit Spielplätzen, Hochmoor-Landschaft mit vielen Blumen, Alpine Flora und Fauna, Vilterser Seeli.

Die Wanderung startet bei der Seilbahnstation Pardiel, welche man von Bad Ragaz erreicht. Die aussichtsreiche Wanderroute ist nicht sehr stark frequentiert, ausser der erste Abschnitt, welcher bis zum Aussichtspunkt Schwarzbüel auf 1727 M.ü.M. dem Heidipfad folgt. Bis zum Vilterser Obersäss geht's danach durch eine wunderschöne, blumenreiche Hochmoor-Landschaft.

Schöne Ausblicke ins Alpstein-Gebirge, nach Liechtenstein und bis zum Bodensee, begleiten diesen Abschnitt. Danach beginnt der Aufstieg zum Vilterser Seeli, welches gleichzeitig den höchsten Punkt der Rundwanderung markiert. Vorbei am künstlich angelegten Suntigweidsee, wo sich mehrere Ruhebänke zum Verweilen befinden, geht's schliesslich zurück zum Ausgangspunkt bei der Seilbahnstation Pardiel.

Vilterser Seeli

Persönlicher Autorentipp

Gute Wanderschuhe und Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die Stöcke erleichtern die Bachüberquerungen.

Tour-Autor:ingeri-340

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Grandioses Panorama
Besonderheiten

- Zahlreiche Ruhebänke

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Naturschutzgebiet

- Lehrpfad

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort
Seilbahnstation Pardiel
Genauer Zielort
Seilbahnstation Pardiel
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Pardiel

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Pardiel

Parkieren

Parkplätze gibt es in Bad Ragaz bei der Talstation der Pizolbahnen.

Einkehrmöglichkeiten
Panoramarestaurant Edelweiss, Schwarzbüelhütte
Empfehlungen und Links

Pizolbahnen AG
Loisstrasse 50
7310 Bad Ragaz
+41 81 300 48 30
Pizolbahnen >>

Panoramarestaurant Edelweiss
Loisstrasse 50
7310 Bad Ragaz
+41 81 300 48 24
Panoramarestaurant Edelweiss >>

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 23.02.2025 überprüft und aktualisiert.