Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Bergwanderung Mettmen - Wildmadfurggeli - Ämpächli

Mettmen - Börtli - Wildmadfurggeli - Ämpächli

Bergwanderung T2T2 ⏱ 4 Std. 40 Min. ➚ 868 m
➞ 12 km Empfohlene SaisonJuli - Oktober ➘ 984 m

Bergwanderung im ältesten Wildtierschutzgebiet Europas, vorbei am Naturphänomen Kärpfbrücke und an Bergseelein mit Blick auf die Glarner Alpen.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 Bergstation der Luftseilbahn Kies – Mettmen...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Kärpfbrücke, Bergseelein, Panorama

Die sportliche Bergwanderung beginnt auf Mettmen im Wildtierschutzgebiet Kärpf. Nach dem Begehen der Staumauer des Stausees Garichti (Mettmensee) führt ein Pfad steil hinauf, mit Blick auf den Stausee, auf Börtli. Über Alpwiesen wird nach einem kleinen Abstieg Nideren Oberstafel erreicht. Wenig oberhalb des Alpbeizlis (mit Verkauf von Käse) trifft man auf die 50 m breite Chärpfbrugg, Naturbrücke im Gebiet UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. „Sie formte sich, als sich der Niederenbach einen Tunnel durch den Lochseitenkalk bohrte . . .“ (Infotafel bei der Kärpfbrücke). Im Aufstieg zum Passübergang Wildmadfurggeli steht ab und zu eine Metallskulptur der Glarner Bildhauerin Tina Hauser am Weg. Auf dem Wildmadfurggeli ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Der Abstieg erfolgt in Richtung Chüeboden. Kleine Bergseeli ziehen den Blick auf sich, in der Ferne sind es vor allem die Tschingelhörner mit dem Martinsloch. Meist steil geht’s hangabwärts. Kurz vor der Bachüberquerung oberhalb Chuenz erleichtern Ketten den Abstieg über kleine Felsstufen. Bei Chuenz stösst man auf den Erlebnisweg Riesenwald, der als Rundwanderung mit 17 Stationen und einladenden Feuerstellen bei der Bergstation der Gondelbahn Elm – Ämpächli beginnt und Endpunkt der Wildmad-Wanderung ist. Wandernde, die Bergpfade breiten Wegen vorziehen, kommen auf dieser Tour voll auf die Rechnung.

Tour-Autor:inRoru

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Natursehenswürdigkeit

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Touristisches Verkehrsmittel

Hinweise
Im Bus ist ein Rundreiseticket erhältlich (Wildmad; Bus ab und bis Schwanden, inkl. Seilbahnen). - Bei Schnee ist von der Tour abzuraten.
Genauer Startort
Bergstation der Luftseilbahn Kies - Mettmen
Genauer Zielort
Bergstation der Gondelbahn Elm - Ämpächli
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Mettmen

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Empächli

Einkehrmöglichkeiten
Mettmen, Alp-Beizli Obertafel (nur während der Alpzeit), Ämpächli

 

Bewertung von UrnerUrs vom 15.09.2023

Note 5 gut

Wegen dem Bergrutsch in Schwanden ist die Hauptstrasse ins Niederental nicht mehr befahrbar. Der Bus fährt allerdings immer noch nach Kies zur Seilbahn, aber via Tannenberg, auf engen und teilweise Forst Strassen. Die Fahrt braucht nun ca.45 Minuten anstatt nur 20 Minuten. Es steigen dann auch viele Leute im P&R ein. Die Seilbahn kann aber auf einmal 20 Leute befördern, und die Fahrt zur Mettmenalp geht schnell. Nachher verteilen sich die Leute gut. Eine Alternative für den Aufstieg an heissen Tagen ist vom Ostdamm im frühen Morgen Schatten. Der Blick auf die vielen Seen auf der Wildmaad ist herrlich. Chüebodensee ist von der Elm Seite her ein beliebtes Wanderziel, also mehr Leute auf dieser Seite unterwegs. Der Abstieg nach Empächli zieht sich aber sehr in die Länge.

Tour gewandert am 09.09.2023

 

Bewertung von boa vom 18.06.2023

Note 6 ausgezeichnet

Habe die Tour umgekehrt gemacht, ab Elm-Ampächli. Ab Wildmaad bis zum Wildmadfurggeli auch ca. 2220 m noch rel. viel Schnee. Aber gut und ungefährlich machbar

Tour gewandert am 15.06.2023


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.