Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung von Balsthal auf den Balmberg

Balsthal - Höllchöpfli - Balmberg

Bergwanderung T2T2 ⏱ 5 Std. 35 Min. ➚ 950 m
➞ 16 km Empfohlene SaisonMai - Oktober ➘ 379 m

Die ziemlich anstrengende Wanderung führt auf dem Jurahöhenweg von Balsthal über das Hällchöpfli bis auf den Balmberg.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Balsthal immer dem Wanderweg Richtung...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Dorfkern von Balsthal, Aussichten auf die Alpen und den Jura

Es ist immer wieder ein Genuss auf einem der zahlreichen Jurahöhenwege zu wandern. Und wie all die anderen Abschnitte ist auch der, der von Balsthal hinauf zum Balmberg führt, mit unzähligen grandiosen Aussichtspunkten gespickt. Auch für den kulinarischen Genuss ist ausreichend gesorgt, trifft man doch unterwegs auf nicht weniger als 5 der hier so typischen Bergbeizli. Auch schön gelegene Picknick-Plätze gibt es hier mehr als genug. Wanderherz, was willst Du mehr?

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Hinweise
Bitte beachten Sie die Busfahrpläne
Genauer Startort
Bahnhof Balsthal
Genauer Zielort
Oberbalmberg, Kurhaus
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Balsthal

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Oberbalmberg, Kurhaus

Einkehrmöglichkeiten
Balsthal, Schwängimatt, Hinteregg, Hinteres Hofbergli, Niderwiler Stierenberg, Balmberg

 

Bewertung von suermel85 vom 09.03.2025

Note 5 gut

Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung über den Jura-Höhenweg mit vielen Ausblicken auf die landschaftlich reizvolle Umgebung. Ich habe meine Tour entlang der Route 5 absolviert, was im Aufstieg ab Balsthal von Vorteil sein kann. Der grosse Teil des Aufstiegs führt so grösstenteils einer breiten Forststrasse und angenehm ansteigend nach oben zur Schwengimatt (der steile Abschnitt gemäss Karte ist kein offizieller Wanderweg). Typisch für den Jura führen einige Abschnitte auf schmalen, aber gut begehbaren Wegen durch kleine Waldpassagen unweit der steilen Klippen entlang. Immer wieder öffnen sich Ausblicke in Richtung der Alpen. Die Variante ab Hinteregg bis Höch-Chrütz via Bättlerchuchi erscheint mir reizvoller als untenrum über die Route 5. Ein paar Abschnitte führen durch schattige Waldpassagen, im Frühling können diese noch schneebedeckt und eisig sein. Für bessere ÖV-Anbindungen empfiehlt sich die Verlängerung bis zum Weissenstein (+ 1h, + 200 HM).

Tour gewandert am 08.03.2025

 

Bewertung von roke70 vom 14.08.2018

Note 5 gut

Wieder eine sehr schöne Tour in der Nähe , sehr strenger Aufstieg und zum Dank gehts gleich nach dem Hällechöpfli wieder runter , ironisch gemeint. Im Gebiet Hofbergli ist der Original Weg gesperrt Steinschlag. Wir sind dann vorher abgebogen und über den Chaben gelaufen, auch haben wir die Tour gleich bis zum Weissentein durgezogen, ist machbar und hat bessere Verbindungen.

Tour gewandert am 14.08.2018

 

Bewertung von steinerpulimeno vom 08.07.2018

Note 5 gut

Nach einem etwas anstrengenden Aufstieg bis zur Schwengimatt wird die Wanderung zum Genuss. Achtung: vom Balmberg fahren nur wenige Busse hinunter (Fahrplan konsultieren!!)

Tour gewandert am 24.05.2018


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.