Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Uferwanderung von Wangen an der Aare nach Aarwangen

Wangen an der Aare - Bannwil - Aarwangen

Wanderung T1T1 ⏱ 2 Std. 40 Min. ➚ 89 m
➞ 11 km Empfohlene SaisonJanuar - Dezember ➘ 95 m

Gemütliche Flussuferwanderung an der Aare mit einigen Sehenswürdigkeiten entlang der Route.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Vom Bahnhof Wangen an der Aare dem Wanderweg...
...

Die HighlightsDie Highlights

Holzbrücke in Wangen an der Aare, schöne Rastplätze am Uferweg

Die Wanderung beginnt in Wangen an der Aare, wo nebst der schmucken Altstadt und der sehenswerten Holzbrücke das Militär die Szene bestimmt. Jenseits der Holzbrücke geht's dem linken Aareufer flussabwärts in Richtung Schloss Aarwangen. Die asphaltierten Wegabschnitte sind bald Geschichte und ein angenehmer Wanderweg mit Naturbelag bestimmt fortan den Routenverlauf. Der Wanderweg führt an lauschigen und naturbelassenen Uferzonen vorbei. Im Norden ist die Jurakette ständige Begleiterin. Höhepunkt ist die Insel Vogelraupfi, ein Vogelparadies im wahrsten Sinn. Vorbei am Kraftwerk bei Bannwil erreicht man schliesslich das Schloss von Aarwangen.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Ohne lange Anreise zu empfehlen
Panorama
Panoramareiche Passagen
Besonderheiten

- Naturschutzgebiet

- Schloss, Burg, Ruine

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Aussergewöhnliche Bademöglichkeit

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Genauer Startort
Bahnhof Wangen an der Aare
Genauer Zielort
Station Aarwangen Schloss
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Wangen an der Aare

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Aarwangen, Schloss

Einkehrmöglichkeiten
Wangen an der Aare, Walliswil bei Niederbipp, Aarwangen

 

Bewertung von giftmischere vom 22.04.2019

Note 5 gut

Schöne gemütliche Wanderung. Zu Empfehlen mit Kindern. Unterwegs hat es immer wieder lauschige Plätze zum Rasten. Beim Kraftwerk in Bannwil gibt es am Waldrand Chrigus Aarebeitzli, welches herrvoragende selbstgemachte ( von einem Hof )Rahmglace verkauft. Dort kann man gemütlich an der Aare sitzen und eine Pause einlegen.Wir hatten unser Auto in Wangen an der Aare am Bahnhof parkiert, und sind dann mit dem Zug von Aarwangen via Niederbipp wieder nach Wangen an der Aare gefahren.

Tour gewandert am 21.04.2019

 

Bewertung von real2000 vom 25.03.2018

Note 6 ausgezeichnet

Zum Frühlingsstart eine ideale Einlauftour. Kaum Leute unterwegs, sehr ruhig und entspannend. Eindrücklich sind die vielen Spuren von Bibern. Dutzende gefällte Bäume, durch durch das emsige Wirken dieses Nagetieres gefällt werden mussten oder selber zur Aare hin gefallen sind. Sehr gut mit Kindern zu machen. Wir werden diese Tour im Herbst nochmals wiederholen.

Tour gewandert am 24.03.2018

 

Bewertung von Daniel Rappo vom 01.05.2017

Note 5 gut

Eine schöne Wanderung, nicht zu schwierig und eine schöne Landschaft. Nach der Bemühung einen kleinen Imbiss im Tierlihus.

Tour gewandert am 23.04.2017


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.