Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Wanderung von La Sagne hinauf zum Mont Racine

La Sagne-Crêt - Grande Sagneule - Mont Racine - La Sagne-Crêt

Wanderung T1T1 ⏱ 4 Std. 35 Min. ➚ 584 m
➞ 15 km Empfohlene SaisonMai - November ➘ 584 m

Reizvolle Rundwanderung vom Vallée de la Sagne hinauf zum aussichtsreichen Mont Racine und wieder zurück.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00: Von der Station La Sagne-Crêt dem Wanderweg...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser Toptour

Chemin des statues, Ausblicke vom Mont Racine, Jura-Landschaften

Die Landschaft vom Vallée de la Sagne mit seinem fast baumlosen Talgrund wirkt weit und offen. Typische Juradörfer markieren den nördlichen Talrand. Kurz nach Beginn der Wanderung geht's ziemlich steil den Berg hoch. Am Wegrand sorgen duzende Holzskulpturen für Ablenkung und ehe man sich versieht, hat man bereits die ersten 200 Höhenmeter hinter sich. Über Juraweiden geht's weiter bergwärts. Oben auf dem Grat angekommen öffnen sich fantastische Ausblicke auf die Alpenkette sowie auf den Neuenburger- und auf den Murtensee. Auf der anderen Seite schweift der Blick über die wellige Landschaft des Juras. Im Nordosten zeigt der Chasseral, wer der Chef unter den Juragipfeln ist. Und im Südwesten kann man den Felszirkel vom Creux du Van erkennen. Grandios.

Tour-Autor:inRené

Gesamterlebnis
Toptour, sehr empfehlenswert
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Besonders schöner Aussichtspunkt

- Lehrpfad

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

Genauer Startort
Bahnhof La Sagne
Genauer Zielort
Bahnhof La Sagne
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

La Sagne

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

La Sagne

Einkehrmöglichkeiten
La Sagne, Grande Sagneule, Relais du Mont Dar

 

Bewertung von Wanderrock vom 16.11.2024

Note 5 gut

Hat man die engen Kurven auf dem Skulpturenweg durch den Wald geschafft, öffnet sich die Landschaft und man läuft über herrliche Wiesen weiter, bis man auf den Jurahöhenweg trifft und diesen entlang läuft. Dafür genügend Zeit einplanen, man bleibt immer wieder stehen und bestaunt die Landschaft und Aussicht. Bergab - dann wieder im Schatten - kann es bei Frostboden auf dem ersten Stück rutschig sein. Bergab geht es aber insgesamt sehr gemächlich, es ist nie wirklich steil. Das macht den Weg zu einem Hochgenuss - vor allem, wenn man bei strahlend blauem Himmel von oben auf das Nebelmeer herunterschauen kann...

Tour gewandert am 16.11.2024

 

Bewertung von Vilip vom 02.06.2021

Note 6 ausgezeichnet

Diese Tour beinhaltet neben dem einmaligen Skulpturenweg eine wundervolle Wanderung über saftige Wiesen und tollem Ausblick über den Neuenburgersee, zum Chasseral und die Alpen. Es lohnt sich vom Skulpturenweg auf die Höhe zu kommen, das Panorama das sich bietet, wenn man die Höhe erreicht ist einfach Atem beraubend. Früh am Morgen ist auch die Vogelwelt enorm aktiv und so lohnt sich ein längerer Stopp am Gipfel

Tour gewandert am 01.06.2021

 

Bewertung von Stefan Minder vom 30.07.2020

Note 6 ausgezeichnet

Sehr schöne Wanderung in einer tollen Landschaft

Tour gewandert am 30.07.2020


Falls du diese Tour auch gemacht hast, dann veröffentliche doch ebenfalls eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 1 Monat.
Mehr erfahren >>

Bitte beachte, dass du nicht einfach Anmerkungen wiederholst, die andere bereits gemacht haben.

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.