QR-Code scannen und diese Tour direkt aufs Handy laden.

qr_code_alttext Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Mesocco - Soazza - Cabbiolo - Roveredo

Bergwanderung T2T2 ⏱ 5 Std. 45 Min. ➚ 256 m
➞ 24 km Empfohlene SaisonMärz - November ➘ 732 m

Die abwechslungsreiche Talwanderung führt stets leicht absteigend von Mesocco durchs Valle Mesolcina (Misox) via Soazza nach Cabbiolo und schliesslich bis hinunter nach Roveredo.


Routeninfos 

 

Routenverlauf

00:00 (km 0.0): Start der Wanderung bei der...
...

Die HighlightsDie Highlights zu dieser empfehlenswerten Tour

Valle Mesolcina, Castello Mesocco, Soazza, Eisenbahntrasse der ehemaligen Misoxerbahn, Castello Norantola, Grotten oberhalb von Gesa.

Der Startpunkt für die Talwanderung durchs Valle Mesolcino ist in Mesocco. Das kleine Dorf liegt in einem engen Talabschnitt leicht unterhalb der Kehren hinauf zum Südportal des San Bernardino-Tunnels. Die umliegenden Berggipfel wirken imposant, insbesondere wenn im Frühjahr auf den Bergspitzen noch reichlich Schnee liegt. Mit Blick auf die Dorfkirche führt die Wanderroute nach dem Start kurz der Hauptstrasse entlang und biegt wenig später bereits auf eine breite Naturstrasse ab. Nach unten versetzt erkennt man die A13, welche das Bündnerland mit dem Tessin verbindet.

Höhepunkte von Anfang an

Bereits nach wenigen Minuten erblickt man den ersten Höhepunkt auf dieser Wanderung. Die Ruinen des Castello di Mesocco – auf einem mächtigen Felsen liegend – zeigen sich talwärts auf der linken Seite. Die imposante Burganlage kommt nicht von ungefähr, handelt es sich doch um eine der grössten Burganlagen der Schweiz, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen. Über einen kleinen ausgeschilderten Umweg von ca. einem Kilometer lässt sich die Anlage auch noch aus der Nähe erkunden.

Nach der Passage der Ruinen führt die Wanderroute weiter talwärts an kleinen Wasserfällen vorbei über auffällige kleine Viadukte und Tunnels, welche an Bauten für eine Eisenbahninfrastruktur erinnern. Tatsächlich bewegt man sich auf einer alten Eisenbahntrasse.

Durch schöne Dörfer bis hinunter nach Roveredo

Nach gut einer halben Stunde Wanderzeit erreicht man mit Soazza das erste Dorf in Richtung Süden. Das kleine Dorf punktet insbesondere mit seiner Lage und den beiden Kirchtürmen. Ebenfalls ins Auge sticht das kleine renovierte Bahnhofshäuschen, direkt an der Wanderroute gelegen. In Soazza empfiehlt sich auch immer wieder mal ein Blick talaufwärts, der Kontrast zwischen dem Bergdorf und der umliegenden Bergwelt bietet sich als Fotomotiv sehr gut an.

Nach Soazza wird der Talboden merklich breiter und der Abstieg flacher. Man unterquert zweimal die Autobahn und wandert dabei direkt am Ufer der Moesa entlang, welche bei Arbedo-Castione in den Ticino mündet. Es folgen Passagen über kleine Ebenen, welche oftmals für die Viehhaltung genutzt werden. Über Cabbiolo und Lostallo verläuft die Route westlich der Autobahn nur noch ganz leicht absteigend.

Kurz vor Cama passiert man das Castello di Norantola, welches ebenfalls zu einem kurzen Besuch einlädt. Über einen schönen Hangweg im Wald gelegen führt der Wanderweg an Grotten vorbei, welche zum Einkehren einladen (Öffnungszeiten prüfen).

Via Leggia führt die Wanderroute schliesslich wieder auf die östliche Seite der Autobahn und man passiert die breite Ebene vor Grono. Der Moesa entlang führt die Route weiter in Richtung Roveredo. Vor dem Zielort findet man sich auf schmalen Wanderpfaden in der Natur samt kleinem Wasserfall wieder. Wenig später unterquert man letztmals die Autobahn und erreicht schlussendlich Roveredo, wo im Dorfzentrum die Talwanderung durch das Valle Mesolcino endet.

Die ehemalige Misoxbahn

Bis anfangs der 1970er Jahre verkehrte von Bellinzona bis hinauf nach Mesocco die Misoxerbahn, eine meterspurige Schmalspurbahn, welche ab 1942 durch die Rhätische Bahn betrieben wurde. Durch den Bau der Autobahn verlor die Bahnstrecke immer mehr an Bedeutung, sodass 1972 der Personenverkehr und später auch der Güterverkehr eingestellt wurde. Nach dem Rückbau der Bahninfrastruktur geniesst man nun mit Wanderschuhen über ein Teilstück der alten Trasse die Ausblicke auf das sehenswerte Valle Mesolcina.

Persönlicher Autorentipp

Neben wunderbaren Ausblicken hinauf in die San Bernadino Region machen die Passagen durch die kleinen Dörfer des Misox sowie einige historische Relikte diese Wanderung zu einer besonders interessanten Wahl.

Tour-Autor:insuermel85

Geografische Lage von Mesocco

Geografische Lage von Mesocco

Mesocco ist ein Dorf im italienischsprachigen Teil des Kantons Graubünden und liegt auf einer Höhe von 791 m im Süden des San Bernardinopasses.

Gesamterlebnis
Empfehlenswerte Tour
Panorama
Viele tolle Ausblicke
Besonderheiten

- Schöner Picknick-Platz mit Feuerstelle

- Natursehenswürdigkeit

- Naturschutzgebiet

- Schloss, Burg, Ruine

- Sehenswertes Bauwerk

- Malerisches Dorf / malerische Altstadt

- Ausflugsrestaurant / Bergbeizli

- Mit Hund(en) machbar

Genauer Startort
Bushaltestelle Mesocco, Stazione
Genauer Zielort
Bushaltestelle Roveredo, Centro
Nächste ÖV-Haltestelle zum Startort

Mesocco, Stazione

Nächste ÖV-Haltestelle zum Zielort

Roveredo, Centro

Parkieren

Parkplätze gibt es in der Nähe der Bushaltestelle Mesocco, Stazione.

Einkehrmöglichkeiten
Mesocco, Soazza, Cabbiolo, Lostallo, Grotten bei Gesa, Roveredo
Anmerkungen
Die Wanderung kann beliebig abgekürzt werden, man passiert einige Gemeinden mit Bushaltestellen für die An- und Rückreise. Nachfolgend drei sinnvolle Kurzvarianten:

Mesocco - Cabbiolo: 8km, 330 HM abwärts
Mesocco - Cama: 17km, 130 HM aufwärts, 550 HM abwärts
Mesocco - Grono: 21km, 200 HM aufwärts, 630 HM abwärts

Ab Roveredo gibt es alle 30 Minuten ÖV-Verbindungen via Castione oder Bellinzona in Richtung Gotthard oder stündlich via San Bernardino in Richtung Chur.

Falls du diese Tour gemacht hast, dann veröffentliche doch eine Bewertung. Wenn deine Bewertung hilfreich ist, dann erhältst du als Belohnung ein Touren-Abo für 2 Monate.
Mehr erfahren >>

Füge ebenfalls ein schönes Bild von dieser Tour hinzu und sammle damit Abzeichen, die deine Profilseite aufwerten.

Die Angaben zu dieser Tour wurden letztmals am 04.04.2024 überprüft und aktualisiert.