Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Touren > Wanderungen

114 Wanderungen in Graubünden

Die Wanderungen in Graubünden führen durch spektakuläre Gebirgslandschaften und sind von atemberaubender Schönheit.

Wanderungen in Graubünden

Die Wanderregion Graubünden begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Wanderungen durch die malerischen Landschaften des Oberengadins mit seinen zauberhaften Bergseen zählen zu den Highlights unter den Wanderfans. Aber auch zahlreiche Wandergipfel, wie zum Beispiel der Piz Mundaun oder der Dreibündenstein, stehen zur Auswahl.

Graubünden ist der flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Die Topografie im dreisprachigen Kanton (deutsch, rätoromanisch, italienisch) ist geprägt durch hohe Berge und durch grosse Täler, wie das Prättigau oder die Surselva, wo der noch junge Rhein fliesst. Punkto Tourismus nimmt Graubünden in der Schweiz einen Spitzenplatz ein. Bekannte Orte wie St. Moritz, Davos, Arosa, Lenzerheide oder Flims tragen wesentlich dazu bei.

 

114 Touren

1
1
Seenwanderung von St. Moritz nach Maloja

Graubünden

Seenwanderung von St. Moritz nach Maloja

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 50 Min. Aufstieg 817 m
Empfohlene Saison Jun - Nov Distanz 24 km Abstieg 782 m

Grossartige und abwechslungsreiche Wanderung mit weitreichenden Ausblicken auf die Seeplatte des Oberengadins.

3
3
Aussichtstour am Südufer des Silsersees

Graubünden

Aussichtstour am Südufer des Silsersees

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 3 Std. 40 Min. Aufstieg 500 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 500 m

Panoramareiche Rundwanderung durch wunderschöne Lärchenwälder von Sils Maria über Crasta ans Südufer des Silsersees.

5
5
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Graubünden

Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 655 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 278 m

Die Bergwanderung im Val Ferrera bietet wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Nadelwälder. Naturbelassene Wege dem Averser Rhein entlang machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

4
4
Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Graubünden

Talwanderung von Mesocco durch das Valle Mesolcina

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 45 Min. Aufstieg 256 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 24 km Abstieg 732 m

Die abwechslungsreiche Talwanderung führt stets leicht absteigend von Mesocco durchs Valle Mesolcina (Misox) via Soazza nach Cabbiolo und schliesslich bis hinunter nach Roveredo.

37
37
Bergwanderung von Caischavedra (Disentis) zum Lag Serein

Graubünden

Bergwanderung von Caischavedra (Disentis) zum Lag Serein

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 45 Min. Aufstieg 434 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 6 km Abstieg 434 m

Die schöne Bergwanderun führt abseits der grossen Touristenströme und begleitet von einem grandiosen Panorama von der Station Caischavedra (Disentis) hinauf zum glasklaren Lag Serein und durchs Val d'Acletta wieder zurück.

7
7
Bergwanderung auf dem Panyer Rundweg

Graubünden

Bergwanderung auf dem Panyer Rundweg

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 6 Std. Aufstieg 1124 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 17 km Abstieg 1124 m

Die Bergwanderung auf dem Panyer Rundweg führt von Pany über Alpweiden und vorbei an Maiensässen hinauf aufs Chrüz und via Stelserberg und Grüsttobel wieder zurück nach Pany. Wunderbare Aussichten auf die Bergwelt des Prättigaus sorgen auf dieser Tour für einige Highlights.

3
3
Alpinwanderung von Nagens aufs Laaxer Stöckli

Graubünden

Alpinwanderung von Nagens aufs Laaxer Stöckli

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 852 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 13 km Abstieg 852 m

Die faszinierende Alpinwanderung (T4) führt von der Bergstation mit stetem Blick aufs Martinsloch hinauf zum Grischsattel und weiter über einen kurzen Klettersteig aufs Laaxer Stöckli.

9
9
Bergwanderung über den Heinzenberger-Gratweg

Graubünden

Bergwanderung über den Heinzenberger-Gratweg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 10 Min. Aufstieg 988 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 18 km Abstieg 1339 m

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt von Obertschappina über den Glaspass hinauf zum Heinzenberger-Gratweg und über die Präzer Höhi bis nach Präz. Panoramareiche Passagen mit Blicken in die umliegenden Täler sorgen auf dieser Route für reichlich Unterhaltung.

1
1
Bergwanderung über den Passo del San Bernardino

Graubünden

Bergwanderung über den Passo del San Bernardino

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 10 Min. Aufstieg 731 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 17 km Abstieg 729 m

Die schöne Bergwanderung führt abseits der frequentierten Wanderrouten von San Bernardino via Lago d’Isola hinauf auf den Passo del San Bernardino und hinab ins Rheinwald nach Hinterrhein. Wunderbare Aussichten hinein ins Misox sowie auf die umliegenden Berggipfel sorgen für die visuellen Highlights.

3
3
Bergwanderung von Davos über den Strelapass nach Langwies

Graubünden

Bergwanderung von Davos über den Strelapass nach Langwies

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 15 Min. Aufstieg 882 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 20 km Abstieg 1125 m

Die abwechslungsreiche Bergwanderung führt von Davos Dorf via Davosersee über den Strelapass hinab durchs Sapün nach Langwies. Wunderbare Ausblicke auf das Davoser Umland sowie ins Schanfigg sorgen auf dieser schönen Wanderung für ausreichend Kontrast.

9
9
Gipfelwanderung zum Chünihorn und zum Giraspitz

Graubünden

Gipfelwanderung zum Chünihorn und zum Giraspitz

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 30 Min. Aufstieg 1074 m
Empfohlene Saison Sep - Okt Distanz 14 km Abstieg 1074 m

Anspruchsvolle Rundwanderung im Prättigau mit steilem Aufstieg von St. Antönien aufs Chüenihorn und via Giraspitz weiter zum Carschinasee.

16
16
Rebenwanderung durch die Bündner Herrschaft

Graubünden

Rebenwanderung durch die Bündner Herrschaft

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 191 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 10 km Abstieg 213 m

Die gemütliche Rebenwanderung führt durch die Weinbau-Dörfer Malans, Jenins, Maienfeld und Fläsch und bietet viele wundervolle Ausblicke auf die Bündner Herrschaft und auf die umliegenden Berge.