Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Themenwanderungen

53 Wanderungen entlang von Flüssen und Seen

Wanderungen entlang von Flüssen und See wirken wie Balsam für die Seele und bieten herrliche Ausblicke sowie zauberhafte Uferlandschaften.

Wanderungen entlang von Flüssen und Seen

Die Schweiz ist bekannt für ihren Wasserreichtum. Zahlreiche Flüsse, Seen und Gletscher verteilen sich mehr oder weniger über das ganze Land. Die Wasser fliessen dabei in drei verschiedene Meere. Der Rhein und seine Zuflüsse fliessen in die Nordsee, die Rhône mündet ins Mittelmeer und der Inn fliesst via Donau ins Schwarze Meer.

Fluss- oder Seeufer eignen sich hevorragend zum Wandern. Entlang zahlreicher Flüsse und Seen führen nämlich zum Teil wunderschöne Wanderwege. Natürlich gilt es bei Wanderungen entlang von Flüssen und von Seen ein paar Dinge zu beachten. Besonders attraktiv sind meistens die Abschnitte, wo die Uferlinie natürlich verläuft. Das soll nicht bedeuten, dass eine Wanderung entlang eines kanalisierten Flusses unattraktiv ist, aber dort wo die Natur das Sagen hat, kommt beim Wandern meistens mehr Freude auf. Und bei Wanderungen entlang von Wildbächen muss man unbedingt die lokale Wettersituation im Auge behalten. Tobt im Einzugsgebiet ein Gewitter, kann der Wasserspiegel innert weniger Minuten stark ansteigen.

 

53 Touren

3
3
Aussichtstour am Südufer des Silsersees

Graubünden

Aussichtstour am Südufer des Silsersees

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 3 Std. 40 Min. Aufstieg 500 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 500 m

Panoramareiche Rundwanderung durch wunderschöne Lärchenwälder von Sils Maria über Crasta ans Südufer des Silsersees.

17
17
Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Zentralschweiz

Wanderung durchs Lorzentobel und zum Schlaufensteg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 347 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 11 km Abstieg 347 m

Diese Wanderung führt durch dichte Wälder, über historische Brücken und entlang der klaren Lorze. Das Sahnehäubchen zum Schluss: der im Jahr 2024 eröffnete Schlaufensteg bei Baar.

5
5
Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Graubünden

Bergwanderung über die alte Averserstrasse ins Val Ferrera

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 655 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 278 m

Die Bergwanderung im Val Ferrera bietet wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Nadelwälder. Naturbelassene Wege dem Averser Rhein entlang machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

22
22
Wanderung von Steg im Tösstal zur Tössscheidi

Region Zürich

Wanderung von Steg im Tösstal zur Tössscheidi

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 149 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 12 km Abstieg 149 m

Die gemütliche Wanderung führt von Steg entlang der Töss bis zur Tösscheidi und wieder zurück. Unterwegs trifft man auf viele Wasserfälle.

21
21
Flussuferwanderung an der Aare von Rubigen nach Bern

Schweizer Mittelland

Flussuferwanderung an der Aare von Rubigen nach Bern

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 147 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 13 km Abstieg 155 m

Die landschaftlich bezaubernde Flussuferwanderung führt von Rubigen über Kleinhöchstetten hinunter ans Aare-Ufer und danach bis nach Bern. Die Uferlandschaft der Aare zwischen Rubigen und Bern gehört zu den bemerkenswertesten Flusslandschaften der Schweiz.

11
11
Wanderung über die Brandhöchi zum Morgarten Denkmal

Zentralschweiz

Wanderung über die Brandhöchi zum Morgarten Denkmal

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 497 m
Empfohlene Saison Mai - Nov Distanz 13 km Abstieg 497 m

Die landschaftlich reizvolle Wanderung führt von Unterägeri an den Ägerisee und über die Brandhöchi wieder an den Ägerisee und schliesslich bis zum imposanten Morgarten Denkmal.

40
40
Wanderung von der Griesalp durch die Griesschlucht

Berner Oberland

Wanderung von der Griesalp durch die Griesschlucht

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 10 Min. Aufstieg 68 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 7 km Abstieg 525 m

Die landschaftlich äusserst beeindruckende Wanderung führt von der legendären Griesalp durch die imposante Griesschlucht hinunter an den Tschingelsee und dem Gornerwasser entlang bis nach Kiental.

31
31
Wanderung der Töss entlang von Winterthur zur Tössegg

Region Zürich

Wanderung der Töss entlang von Winterthur zur Tössegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 126 m
Empfohlene Saison Mär - Okt Distanz 13 km Abstieg 188 m

Diese einfache und familienfreundliche Wanderung führt vom Winterthurer Stadtrand der Töss entlang via Freienstein und Rorbas bis zur idyllischen Tössegg, wo die Töss in den Rhein mündet.

15
15
Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Ostschweiz

Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 118 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 514 m

Die waldreiche Wanderung führt ab Klöntal dem Klöntalersee und dem Lötschbach entlang hinunter nach Netstal. Am Klöntalersee laden mehrere Uferpartien zum Baden ein.

2
2
Wanderung vom Buchberg dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl

Ostschweiz

Wanderung vom Buchberg dem Rhein entlang nach Kaiserstuhl

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 30 Min. Aufstieg 347 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 17 km Abstieg 454 m

Die reizvolle Uferwanderung führt von Buchberg nach Eglisau und weiter bis nach Kaiserstuhl. Die Route verläuft dabei durch prächtige Wälder und durch liebliche Städtchen, vorbei an Rebbergen und entlang dem ruhig dahinfliessenden Hochrhein.

35
35
Rundwanderung zu den Römischen Tempelanlagen Petinesca

Schweizer Mittelland

Rundwanderung zu den Römischen Tempelanlagen Petinesca

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 30 Min. Aufstieg 165 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 13 km Abstieg 165 m

Die gemütliche und überraschend abwechslungsreiche Rundwanderung führt von Brügg bei Biel dem Nidau-Büren-Kanal entlang und vorbei an der Römischen Tempelanlage Petinesca wieder zurück nach Brügg.

6
6
Wanderung auf dem Olivenweg am Luganersee

Tessin

Wanderung auf dem Olivenweg am Luganersee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. Aufstieg 55 m
Empfohlene Saison Feb - Nov Distanz 2 km Abstieg 52 m

Auf dieser einfachen Wanderung von Gandria nach Castagnola kommt mediterranes Ambiente auf. Olivenbäume, Kakteen und üppige Blütensträucher säumen den Weg.