Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Home > Wanderregionen > Kantone

26 Wanderungen im Kanton Uri

Die stotzigen Hänge und steilen Täler im Kanton Uri eignen sich sehr gut für anspruchsvolle Bergwanderungen.

 

7
7
Gipfelwanderung (T4) zum Rossstock und zum Fulen

Zentralschweiz

Gipfelwanderung (T4) zum Rossstock und zum Fulen

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 5 Std. 30 Min. Aufstieg 1080 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 10 km Abstieg 1080 m

Die technisch anspruchsvolle Gipfelwanderung (T4) führt hoch über dem Schächental von Biel (Kinzig) zu den zwei nebeneinander liegenden Gipfeln Rossstock und Fulen und bietet ein grossartiges Panorama.

11
11
Bergwanderung Gitschen - Schön Chulm - Eggberge

Zentralschweiz

Bergwanderung Gitschen - Schön Chulm - Eggberge

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 516 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 786 m

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt von Gitschen (Riemenstalden) über Rotenbalm und Schön Chulm nach Eggberge. Mit grossartiger Aussicht auf die Urner Alpenwelt geht's im zweiten Teil von Schön Chulm hinunter nach Eggberge.

11
11
Bergwanderung von Andermatt auf den Oberalppass

Zentralschweiz

Bergwanderung von Andermatt auf den Oberalppass

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 728 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 10 km Abstieg 128 m

Die einfache Bergwanderung führt ab Andermatt durch Weidegebiete, über Bergwiesen und über Bäche auf den Oberalppass. Die Passhöhe liegt auf der Grenze der Kantone Uri und Graubünden.

9
9
Bergwanderung über den Fisetenpass zur Claridenhütte SAC

Zentralschweiz

Bergwanderung über den Fisetenpass zur Claridenhütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 5 Min. Aufstieg 960 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 960 m

Die abwechslungsreiche Bergwanderung (T3) führt über Alpweiden und über Schotterhalden von der Seilbahnstation auf dem Fisetengrat über den Fisetenpass hinauf zur Claridenhütte SAC und wieder zurück. Auch bei strahlendem Sonnenschein spürt man die Nähe des Gletschers am Clariden-Massiv.

9
9
Bergwanderung Urnerboden - Braunwald

Zentralschweiz

Bergwanderung Urnerboden - Braunwald

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Aufstieg 384 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 502 m

Abwechslungsreiche Bergwanderung von der grössten Alp der Schweiz zur Sonnenterrasse im Glarnerland. Die liebliche Hochebene liegt eingebettet in zwei imposanten Bergketten.

27
27
Wanderung auf dem Förstertrail bei Seelisberg

Zentralschweiz

Wanderung auf dem Förstertrail bei Seelisberg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 5 Min. Aufstieg 780 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 12 km Abstieg 780 m

Abwechslungsreiche Wanderung mit unverhofft schönen Ausblicken auf den Vierwaldstättersee, auf die umliegenden Berge und durch einen wunderschönen Zauberwald. Man wäre nicht erstaunt, wenn plötzlich ein Gnom oder eine Elfe hinter einem moosüberwachsenen Baumstrunk hervor gucken würde.

67
67
Rundwanderung zum Chinzig Chulm

Zentralschweiz

Rundwanderung zum Chinzig Chulm

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 15 Min. Aufstieg 566 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 566 m

Die panoramareiche Bergwanderung führt hoch über dem Schächental von Biel Kinzig hinauf zum Chinzig Chulm und übers Geissgrätli wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour begeistert mit wundervollen Ausblicken aufs Urnerland.

17
17
Wanderung von Seelisberg nach Isleten

Zentralschweiz

Wanderung von Seelisberg nach Isleten

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 55 Min. Aufstieg 140 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 11 km Abstieg 470 m

Ausgangspunkt dieser einfachen und abwechslungsreichen Wanderung ist die Bergstation der Treib-Seelisberg-Bahn in Seelisberg.

41
41
Bergwanderung auf dem Wildheupfad

Zentralschweiz

Bergwanderung auf dem Wildheupfad

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. Aufstieg 374 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 7 km Abstieg 825 m

Bergwanderung auf dem Wildheupfad von Eggberg hinunter nach Ober Axen. Der Wildheupfad ist eine genussvolle Tour mit grandiosen Ausblicken hoch über dem Urnersee.

65
65
Bergwanderung vom Arnisee zum Sunniggrat

Zentralschweiz

Bergwanderung vom Arnisee zum Sunniggrat

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 20 Min. Aufstieg 795 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 9 km Abstieg 797 m

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt vom wunderschönen Arnisee hinauf zur Sunniggrathütte und via Sunniggrat und Leutschachtal wieder zurück zum Arnisee.

90
90
Bergwanderung Rundweg Lidernen - Rossstock

Zentralschweiz

Bergwanderung Rundweg Lidernen - Rossstock

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 25 Min. Aufstieg 909 m
Empfohlene Saison Jul - Okt Distanz 10 km Abstieg 909 m

Die aussichtsreiche Bergwanderung führt von Gitschen zur Lidernenhütte SAC und über Seelenen auf den Rossstock (2'461 m) und übers Mälchbödeli wieder zurück nach Gitschen. Die Route verläuft über der Waldgrenze.

19
19
Bergwanderung vom Isental nach Bauen

Zentralschweiz

Bergwanderung vom Isental nach Bauen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 45 Min. Aufstieg 307 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 6 km Abstieg 905 m

Aussichtsreiche Bergwanderung von Furggelen oberhalb Isenthal hinunter nach Bauen am Vierwaldstättersee.

5
5
Talwanderung im Meiental

Zentralschweiz

Talwanderung im Meiental

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 31 m
Empfohlene Saison Mai - Nov Distanz 10 km Abstieg 736 m

Die Wanderung führt von Gorezmettlen durchs Meiental hinunter nach Wassen.