Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Home > Wanderregionen > Kantone

20 Wanderungen im Kanton Obwalden

Atemberaubende Gebirgslandschaften mit zahlreichen Bergseen prägen die Szenerie im Kanton Obwalden. Ein Wanderparadies der Extraklasse.

 

9
9
Gipfelwanderungen von Turren auf den Giswilerstock

Zentralschweiz

Gipfelwanderungen von Turren auf den Giswilerstock

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 50 Min. Aufstieg 813 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 15 km Abstieg 813 m

Die Gipfelwanderung begeistert mit atemberaubenden Ausblicken vom Giswilerstock, von der Dundelegg und vom Riebensädel. Ein Abschnitt der Tour verläuft zudem auf dem schweizweit einzigartigen Schmetterlingspfad.

10
10
Bergwanderung von Alpnachstad auf den Pilatus

Zentralschweiz

Bergwanderung von Alpnachstad auf den Pilatus

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 40 Min. Aufstieg 1655 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 8 km Abstieg 24 m

Der direkteste Aufstieg zum Pilatus auf der Obwaldner-Seite bietet ein überwältigendes Panorama zum Vierwaldstättersee und auf die umliegenden Berge.

27
27
Bergwanderung übers Rotgrätli zum Bannalpsee

Zentralschweiz

Bergwanderung übers Rotgrätli zum Bannalpsee

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. 35 Min. Aufstieg 1161 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 1040 m

Die Bergwanderung von Ristis übers Rotgrätli zum Bannalpsee ist eine Alternativroute zum bekannten Walenpfad und wird Liebhaber von imposanten Felslandschaften und von wunderschönen Panoramas begeistern.

77
77
Rundwanderung Jänzi Panorama Trail

Zentralschweiz

Rundwanderung Jänzi Panorama Trail

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 502 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 13 km Abstieg 502 m

Aussichtsreiche Rundwanderung von Langis am Glaubenbergpass über Schwendi Kaltbad hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Jänzi.

73
73
Gipfelwanderung von Turren über den Mändli-Gipfel

Zentralschweiz

Gipfelwanderung von Turren über den Mändli-Gipfel

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 3 Std. 40 Min. Aufstieg 700 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 10 km Abstieg 700 m

Die grandiose Gipfelwanderung (T3) führt von Turren hoch über Lungern über den Rückenegg-Grat zum Mändli-Gipfel und über Schönbüel zurück nach Turren. Atemberaubende Landschaften begleiten den gesamten Routenverlauf.

135
135
Gipfelwanderung vom Glaubenberg zum Fürstein

Zentralschweiz

Gipfelwanderung vom Glaubenberg zum Fürstein

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 651 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 651 m

Grandiose Gipfelwanderung vom Glaubenberg auf den Fürstein und via malerischem Sewenseeli wieder zurück zum Glaubenberg.

45
45
Wanderung auf dem Bruderklausenweg

Zentralschweiz

Wanderung auf dem Bruderklausenweg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 536 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 14 km Abstieg 538 m

Kapellen, Kirchen und aussichtsreiche Wege prägen die Wanderung von Sarnen über Flüeli-Ranft nach Sachseln.

99
99
Bergwanderung auf dem Bärgmandlipfad

Zentralschweiz

Bergwanderung auf dem Bärgmandlipfad

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 900 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 14 km Abstieg 900 m

Im Zentrum dieser Bergwanderung steht der Giswiler Hausberg, der Giswilerstock. Auf dem Bärgmandlipfad wird dieses gewaltige Kalkmassiv umrundet. Auf uralten Verbindungswegen geht es von Alp zu Alp.

49
49
Bergwanderung auf dem Schmetterlingspfad

Zentralschweiz

Bergwanderung auf dem Schmetterlingspfad

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 342 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 13 km Abstieg 1168 m

Die Bergwanderung auf dem einzigartigen Schmetterlingspfad führt von Turren über die Dundelegg und Feldmoos auf den Äschligrat und über Bürglen hinunter nach Kaiserstuhl.

91
91
Panoramawanderung Fürenalp

Zentralschweiz

Panoramawanderung Fürenalp

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 35 Min. Aufstieg 71 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 14 km Abstieg 910 m

Aussichtsreiche Wanderung von der Fürenalp nach Engelberg. Die Tour startet nach einer imposanten Luftseilbahnfahrt auf die Fürenalp in Richtung Surenen.