Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Home > Wanderregionen > Kantone

21 Wanderungen im Kanton Glarus

Der Kanton Glarus ist die Heimat zahlreicher, anspruchsvoller Berg- und Alpin-Wanderwege. Das Gelände ist oft steil und felsig, die Berge reichen bis über 3'600 m.

 

5
5
Alpinwanderung via Martinsmadhütte SAC aufs Mittagshoren

Ostschweiz

Alpinwanderung via Martinsmadhütte SAC aufs Mittagshoren

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 5 Std. 45 Min. Aufstieg 1022 m
Empfohlene Saison Jul-Okt Distanz 8 km Abstieg 1022 m

Die anspruchsvolle, aber wunderschöne Alpinwanderung (T4) mit tollem Blick aufs berühmte Martinsloch führt von der Bergstation Tschinglenalp (Elm) zur Martinsmadhütte SAC und übers Mittagshoren und Firstboden wieder zurück auf die Tschinglenalp.

11
11
Alpinwanderung Aeugsten - Gufelstock - Schwarzstöckli - Schilt

Ostschweiz

Alpinwanderung Aeugsten - Gufelstock - Schwarzstöckli - Schilt

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 7 Std. 10 Min. Aufstieg 1368 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 15 km Abstieg 1368 m

Schöne, aber fordernde Alpinwanderung (T4) im Glarnerland von Aeugsten zu den Fessis-Seeli, dann hinauf zum Gufelstock, weiter (weiss-blau-weiss) bis zum Schwarzstöckli und noch einen Abstecher auf den Schilt, bevor es wieder steil hinunter nach Aeugsten geht.

11
11
Gipfelwanderung von Niederurnen aufs Hirzli

Ostschweiz

Gipfelwanderung von Niederurnen aufs Hirzli

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 50 Min. Aufstieg 1225 m
Empfohlene Saison Mai-Okt Distanz 11 km Abstieg 676 m

Die abwechslungsreiche Bergwanderung führt von Niederurnen hinauf zur Seilbahnstation Morgenholz und danach als schöne Rundtour über den aussichtsreichen Hirzli-Gipfel wieder zurück nach Morgenholz.

15
15
Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Ostschweiz

Wanderung vom Klöntalersee nach Netstal

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 25 Min. Aufstieg 118 m
Empfohlene Saison Mai-Okt Distanz 14 km Abstieg 514 m

Die waldreiche Wanderung führt ab Klöntal dem Klöntalersee und dem Lötschbach entlang hinunter nach Netstal. Am Klöntalersee laden mehrere Uferpartien zum Baden ein.

11
11
Bergwanderung zur Muttseehütte SAC

Ostschweiz

Bergwanderung zur Muttseehütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 906 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 10 km Abstieg 906 m

Technisch anspruchsvolle Bergwanderung vom Kalktrittli zur Muttseehütte und durch den Limmerensee-Stollen zurück zum Ausgangspunkt.

13
13
Bergwanderung zur Martinsmadhütte SAC

Ostschweiz

Bergwanderung zur Martinsmadhütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 647 m
Empfohlene Saison Jun-Sep Distanz 6 km Abstieg 647 m

Technisch anspruchsvolle Bergwanderung (T3) hoch über Elm von der Tschinglenalp hinauf zur Martinsmadhütte SAC und wieder zurück.

13
13
Bergwanderung zur Leglerhütte SAC

Ostschweiz

Bergwanderung zur Leglerhütte SAC

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 10 Min. Aufstieg 995 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 13 km Abstieg 995 m

Panoramareiche Rundwanderung von Mettmen zur Leglerhütte SAC und via Chammseeli zur Matzlenfurggelen wieder zurück nach Mettmen.

2
2
Bergwanderung zur Fridolinshütte SAC

Ostschweiz

Bergwanderung zur Fridolinshütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 7 Std. 30 Min. Aufstieg 1332 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 20 km Abstieg 1819 m

Lange, aber grandiose Bergwanderung vom Linthtal hinauf zur Fridolinshütte SAC und via Ochsenstock wieder hinunter ins Linthtal.

5
5
Bergwanderung zur Glärnischhütte SAC

Ostschweiz

Bergwanderung zur Glärnischhütte SAC

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 6 Std. 10 Min. Aufstieg 1142 m
Empfohlene Saison Jul-Okt Distanz 16 km Abstieg 1142 m

Ziemlich anstrengende Bergwanderung vom Klöntal hinauf zur Glärnischhütte und wieder zurück. Eine eindrucksvolle Landschaft mit mehreren Wasserfällen bilden die Kulisse zu dieser Tour.

59
59
Bergwanderung aufs Hirzli (1'639 m)

Ostschweiz

Bergwanderung aufs Hirzli (1'639 m)

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 15 Min. Aufstieg 664 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 7 km Abstieg 664 m

Schöne Bergwanderung vom Niederurner Tal hinauf zum grandiosen Aussichtsgipfel Hirzli (1'639 m).

48
48
Bergwanderung auf dem Holzflue Rundweg

Ostschweiz

Bergwanderung auf dem Holzflue Rundweg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 45 Min. Aufstieg 411 m
Empfohlene Saison Jun-Okt Distanz 4 km Abstieg 411 m

Der reizvolle Holzflue Rundweg führt hoch über dem Glarner Linthtal vom Bärenboden durch sehr schöne Landschaften und begeistert mit vielen wundervollen Ausblicken auf die Glarner Gipfelprominenz.

39
39
Alpiner Panoramaweg Braunwald

Ostschweiz

Alpiner Panoramaweg Braunwald

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 50 Min. Aufstieg 425 m
Empfohlene Saison Apr-Nov Distanz 10 km Abstieg 425 m

Die extrem aussichtsreiche Bergwanderung mit Ausblicken zum Tödi, Ortstock, Chärpf, Piz Sardona führt hoch über Braunwald von Gumen zum Ortstockhaus und via Grotzenbüel, Chnügrat und Seblengrat wieder zurück nach Gumen.

33
33
Wanderung Höhenweg Obererbs – Ämpächli

Ostschweiz

Wanderung Höhenweg Obererbs – Ämpächli

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 30 Min. Aufstieg 145 m
Empfohlene Saison Jun-Nov Distanz 5 km Abstieg 350 m

Die schöne Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600 m ü. M. von Obererbs über den Hengstboden und über die Bischofalp nach Ämpächli. Fauna, Flora und ein abwechslungsreiches Panorama erfreuen das Auge. Feuerstellen laden ein zur Rast.