Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Wanderregionen > Kantone

228 Wanderungen im Kanton Bern

Der Kanton Bern reicht vom Jura übers Schweizer Mittelland bis zu den Alpen und bietet eine dementsprechende Vielfalt an Wandermöglichkeiten.

Wanderungen im Kanton Bern

Der Kanton Bern ist der flächenmässig zweitgrösste Kanton der Schweiz und grenzt an die Kantone Jura, Neuenburg, Freiburg, Waadt, Wallis, Uri, Obwalden, Nidwalden, Luzern, Aargau und Solothurn.

Die Nordsüd-Ausdehnung des Kantons Bern umfasst Gebiete des Jura-GebirgesSchweizer Mittellands, der Voralpen sowie der Hochalpen. Dazu gesellen sich mehrere grosse Seen, die grossen Flüsse Aare und Emme sowie eine Vielzahl an Bergseen. Ausserdem liegen einige schöne Städte wie beispielsweise Bern, Thun, Burgdorf oder Biel im Kanton Bern. Die Palette an Wandermöglichkeiten ist schier grenzenlos und reicht von gemütlichen Wanderungen entlang von Flüssen und Seen über panoramareiche Bergwanderungen bis zu richtig schwierigen Alpinwanderungen.


Informationen zum Kanton Bern

Fläche: 5'958 Km2
Einwohner: ca. 1'051'000
Hauptort: Bern
Höchster Punkt: 4'274 m (Finsteraarhorn)
Markierte Wanderwege: ca. 10''000 Km

 

228 Touren

4
4
Wanderung von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi

Westschweiz

Wanderung von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. Aufstieg 318 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 6 km Abstieg 318 m

Kurze, aber sehr schöne Wanderung von La Neuveville hinauf in die wildromantische Combe du Pulouvi und vorbei am Aussichtspunkt Pavillon wieder zurück nach La Neuveville.

8
8
Wanderung von Huttwil nach Sumiswald

Schweizer Mittelland

Wanderung von Huttwil nach Sumiswald

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. 35 Min. Aufstieg 524 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 17 km Abstieg 499 m

Malerische Emmentaler Hügellandschaften mit weit verstreuten Bauernhöfen prägen die Wanderung von Huttwil via Dürrenroth nach Sumiswald.

11
11
Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn

Berner Oberland

Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 6 Std. Aufstieg 1293 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 11 km Abstieg 1293 m

Grandiose Gipfelwanderung vom Suldtal aufs Morgenberghorn. Die beschriebene Tour erfordert keine Bergsteigerkenntnisse, jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

14
14
Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen

Berner Oberland

Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 50 Min. Aufstieg 485 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 488 m

Die Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen besticht mit fantastischen Ausblicken aufs majestätische Blüemlisalp-Massiv, auf den markanten Niesen und ins zauberhafte Kiental.

23
23
Wanderung auf dem Bänkliweg bei Aeschiried

Berner Oberland

Wanderung auf dem Bänkliweg bei Aeschiried

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 50 Min. Aufstieg 666 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 666 m

Der Bänkliweg bei Aeschiried entzückt mit vielen Ruhebänkli, von welchen man fantastische Ausblicke auf den Thunersee, auf den Brienzersee und auf die Gipfel des Berner Oberlandes geniessen kann.

5
5
Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Berner Oberland

Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 30 Min. Aufstieg 1086 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 20 km Abstieg 873 m

Der Lötschberg-Panoramaweg ist ein sehr schöner, voralpiner Höhenweg mit ausgezeichneten Ausblicken auf die imposanten Gipfel rund ums Kiental und rund ums Kandertal.

14
14
Wanderung über die Blasenfluh nach Zäziwil

Schweizer Mittelland

Wanderung über die Blasenfluh nach Zäziwil

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 30 Min. Aufstieg 561 m
Empfohlene Saison Apr - Nov Distanz 11 km Abstieg 532 m

Die äusserst panoramareiche Wanderung führt von Emmenmatt hinauf nach Waldhäusern bei der Moosegg und über die Blasenfluh bis nach Zäziwil.

27
27
Panoramawanderung von Heimenschwand über die Schafegg

Schweizer Mittelland

Panoramawanderung von Heimenschwand über die Schafegg

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 20 Min. Aufstieg 280 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 8 km Abstieg 280 m

Die wunderschöne Panoramawanderung zwischen dem Berneroberland und dem Emmental führt von Heimenschwand über die Schafegg auf die Aeschlenalp und wieder zurück nach Heimenschwand.

3
3
Rundwanderung zum Aussichtsturm auf dem Gurten

Schweizer Mittelland

Rundwanderung zum Aussichtsturm auf dem Gurten

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 40 Min. Aufstieg 260 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 5 km Abstieg 260 m

Die kurze, aber interessante Rundwanderung führt von Spiegel bei Bern auf einem steilen Weg dirket hinauf zum Gurten und durch einen schönen Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt.

21
21
Flussuferwanderung an der Aare von Rubigen nach Bern

Schweizer Mittelland

Flussuferwanderung an der Aare von Rubigen nach Bern

Wanderung T1T1 Wanderzeit 3 Std. 10 Min. Aufstieg 147 m
Empfohlene Saison Jan - Dez Distanz 13 km Abstieg 155 m

Die landschaftlich bezaubernde Flussuferwanderung führt von Rubigen über Kleinhöchstetten hinunter ans Aare-Ufer und danach bis nach Bern. Die Uferlandschaft der Aare zwischen Rubigen und Bern gehört zu den bemerkenswertesten Flusslandschaften der Schweiz.

39
39
Gipfelwanderung von der Lombachalp aufs Augstmatthorn

Berner Oberland

Gipfelwanderung von der Lombachalp aufs Augstmatthorn

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 50 Min. Aufstieg 906 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 11 km Abstieg 906 m

Die fantastische Gipfelwanderung bietet einzigartige Ausblicke auf den Brienzergrat und führt von der Lombachalp übers Augstmatthorn zum Hardergrat und wieder zurück auf die Lombachalp.

25
25
Bergwanderung von Habkern über die Lombachalp

Berner Oberland

Bergwanderung von Habkern über die Lombachalp

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 773 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 11 km Abstieg 773 m

Die landschaftlich sehr schöne Bergwanderung führt von Habkern steil hinauf zum Winterröscht und begleitet von einem wundervollen Panorama über die Lombachalp wieder hinunter nach Habkern.