Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Home > Wanderregionen > Kantone

15 Wanderungen im Kanton Appenzell Innerrhoden

Die Wanderungen im Kanton Appenzell Innerrhoden sind geprägt vom mächtigen Alpstein-Gebirge mit seinen glasklaren Bergseen und seinen gewaltigen Felsformationen.

Wanderungen im Kanton Appenzell Innerrhoden

Eindrucksvolle Felsformationen und drei kristallklare Bergseen bilden im Kanton Appenzell Innerrhoden und im Alpstein-Gebirge eine majestätische Kulisse. So ist es wenig erstaunlich, dass die Wanderungen in dieser Region ausserordentlich beliebt sind. An schönen Tagen sind auf den oft anspruchsvollen Bergwanderwegen dementsprechend viele Leute unterwegs. Ganz besonders gilt dies für Touren, die zum Seealpsee, zum Sämtisersee, zum Fählensee oder zum berühmten Bergrestaurant auf dem Äscher führen.

Der Kanton Appenzell Innerrhoden liegt im äussersten Nordosten der Schweiz. Mit einer Fläche von rund 172 Km2 ist er zweitkleinste Kanton. Nur der Kanton Basel-Stadt ist noch kleiner. Der sehenswerte Hauptort Appenzell ist für seine lebendigen Traditionen und für seine bunt bemalten Häuser bekannt.


Informationen zum Kanton Appenzell Innerrhoden

Fläche: 172 Km2
Einwohner: ca. 16'500
Hauptorte: Appenzell
Höchster Punkt: 2'502 m (Säntis)
Markierte Wanderwege: ca. 1'200 Km

 

17
17
Rundwanderung zur Ahornkapelle und zum Leuenfall

Ostschweiz

Rundwanderung zur Ahornkapelle und zum Leuenfall

Wanderung T1T1 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 532 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 12 km Abstieg 532 m

Die fantastische Rundwanderung mit stetem Blick an die Nordwände des Alpsteinmassivs startet in Weissbad und führt über Sonnenhalb zur Ahorn Kapelle, dann hinunter zum 34 m hohen Leuenfall, zur Sonnenhalb Kapelle und wieder zum Startort in Weissbad.

7
7
Bergwanderung Brülisau - Fähnerenspitz - Steinegg

Ostschweiz

Bergwanderung Brülisau - Fähnerenspitz - Steinegg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 15 Min. Aufstieg 730 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 12 km Abstieg 850 m

Der Fähnerenspitz (1505 m) ist ein beliebter Gipfel in den Appenzeller Voralpen. Die vorgeschlagene Route führt über abwechslungsreiche Alp- und Waldpfade und bietet beeindruckende Aussichten in den Alpstein und bei guter Fernsicht bis zum Bodensee.

7
7
Bergwanderung Ebenalp - Seealpsee - Wasserauen

Ostschweiz

Bergwanderung Ebenalp - Seealpsee - Wasserauen

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 281 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 9 km Abstieg 990 m

Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) mit teils sehr steilem Abstieg von der Ebenalp via Altenalp hinunter zum malerischen Seealpsee und weiter bis nach Wasserauen.

6
6
Bergwanderung über den Schäfler nach Wasserauen

Ostschweiz

Bergwanderung über den Schäfler nach Wasserauen

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 704 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 1425 m

Anspruchsvolle Bergwanderung (T3) von der Ebenalp über den Schäfler zum Mesmer und via Seealpsee hinunter nach Wasserauen. Grandiose Ausblicke auf die imposante Bergwelt des Alpsteins begleiten den gesamten Routenverlauf.

11
11
Bergwanderung über die Alp Sigel zum Sämtisersee

Ostschweiz

Bergwanderung über die Alp Sigel zum Sämtisersee

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 952 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 12 km Abstieg 896 m

Die Bergwanderung führt von Wasserauen über die Alp Sigl an den Sämtisersee und über Ruhsitz weiter nach Brülisau. Die Tour erlaubt vor allem im Frühsommer wunderbare Einblicke in die Pracht der Alpwiesen und Bergblumen auf der Alp Sigl.

24
24
Bergwanderung über den Äscher zum Seealpsee

Ostschweiz

Bergwanderung über den Äscher zum Seealpsee

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 30 Min. Aufstieg 810 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 11 km Abstieg 810 m

Spannende Rundwanderung im Alpsteingebirge von Wasserauen hinauf zum Äscher und via Seealpsee wieder zurück zum Ausgangspunkt.

33
33
Geologischer Wanderweg im Alpsteingebirge

Ostschweiz

Geologischer Wanderweg im Alpsteingebirge

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 495 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 16 km Abstieg 1357 m

Die Bergwanderung «Geologischer Wanderweg» startet auf dem Hohen Kasten und führt via Stauberen zur Saxerlücke und via Sämtisersee hinunter nach Brülisau.

144
144
Drei Seen Wanderung im Alpstein

Ostschweiz

Drei Seen Wanderung im Alpstein

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 30 Min. Aufstieg 1159 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 17 km Abstieg 1106 m

Die atemberaubend schöne, aber ziemlich anstrengende Drei Seen Wanderung im Alpstein führt von Wasserauen zum Seealpsee, weiter zum Fälensee und vorbei am Sämtisersee bis nach Brülisau.

17
17
Bergblumenwanderung Alp Sigel

Ostschweiz

Bergblumenwanderung Alp Sigel

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 45 Min. Aufstieg 889 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 12 km Abstieg 859 m

Die fantastische Wanderung führt von Schwende über die blumenreiche Alp Siegel an den Seealpsee und weiter bis nach Wasserauen.

87
87
Alpine Bergwanderung im Alpstein (2 Tage)

Ostschweiz

Alpine Bergwanderung im Alpstein (2 Tage)

Alpinwanderung T4T4 Wanderzeit 9 Std. 30 Min. Aufstieg 1794 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 23 km Abstieg 1794 m

Die anspruchsvolle, alpine Bergwanderung im Alpstein-Gebirge führt in 2 Tagen von Wasserauen über den Rotsteinpass auf den Säntis und weiter bis auf die Ebenalp.

63
63
Bergwanderung zum Hohen Kasten

Ostschweiz

Bergwanderung zum Hohen Kasten

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. 50 Min. Aufstieg 1243 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 11 km Abstieg 374 m

Anstrengende, aber grandiose Bergwanderung von Brülisau hinauf zur Staubern und über einen fantastischen Höhenweg bis zum Hohen Kasten.