Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Home > Wanderregionen > Destinationen

23 Wanderungen rund um Zermatt

Die Destination Zermatt gleicht einer gigantischen Naturarena und bietet eine Vielzahl an Wanderungen sowohl für Anfänger wie auch für Könner.

Wanderungen rund um Zermatt

Zermatt ist eine der bekanntesten Destinationen der Alpen. Eingebettet am Fusse des weltbekannten Matterhorns, zieht der autofreie Ort Naturliebhaber, Abenteurer und Geniesser aus der ganzen Welt an. Mit seinen 365 Skitagen pro Jahr ist Zermatt ein Paradies für Wintersportler – von Skifahren und Snowboarden bis hin zu Langlauf, Schneeschuhwandern und Winterwandern.

Im Sommer locken über 400 Kilometer Wander- und Bergwanderwege mit spektakulären Ausblicken auf zahlreiche Gletscher sowie auf insgesamt 38 Gipfel, die über 4000 m hoch sind. Eine der schönsten Wanderungen ist der Fünf Seen Weg, der auf dem Blauherd startet und bei Sunnegga endet.

Zermatt ist aber nicht nur ein Ziel für Outdoor-Enthusiasten, sondern auch für Feinschmecker. Die Region ist bekannt für ihre gehobene Gastronomie, von rustikalen Bergrestaurants bis hin zu mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Lokalen. Die charmante Dorfatmosphäre wird durch traditionelle Chalets, Boutiquen und ein reges Kulturangebot bereichert. Ob für Aktivferien, Wellness oder einfach nur unvergessliche Ausblicke auf das ikonische Matterhorn – Zermatt ist eine Destination, die zu jeder Jahreszeit fasziniert.


Touristische Informationen

Zermatt Tourismus
Bahnhofplatz 5
3920 Zermatt
+41 27 966 81 00

Zermatt Tourismus >>
Hotels in Zermatt >>

 

13
13
Bergwanderung Schwarzsee - Gandegghütte - Furi

Wallis

Bergwanderung Schwarzsee - Gandegghütte - Furi

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 5 Std. Aufstieg 681 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 14 km Abstieg 1420 m

Die eindrückliche Bergwanderung am Fuss des Matterhorns bietet sensationelle Ausblicke auf die Gletscherlandschaften von Zermatt und führt vom Schwarzsee zur Gandegghütte und dann runter zur Station Furi.

21
21
Panoramawanderung von der Riffelalp nach Zermatt

Wallis

Panoramawanderung von der Riffelalp nach Zermatt

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Aufstieg 270 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 13 km Abstieg 872 m

Die Wanderung von der Riffelalp zum Grüensee, dem Grindjesee und über Findeln hinunter nach Zermatt zählt zu den Wanderhöhepunkten von Zermatt und bietet unvergessliche Eindrücke, Erlebnisse und Ausblicke.

17
17
Winterwanderung vom Blauherd zur Fluhalp

Wallis

Winterwanderung vom Blauherd zur Fluhalp

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 45 Min. Aufstieg 161 m
Empfohlene Saison Dez - Mär Distanz 4 km Abstieg 161 m

Die fantastische und panoramareiche Winterwanderung führt hoch über Zermatt vom Blauherd zur Fluhalp und wieder zum Blauherd.

13
13
Wanderung zur Charles Kuonen Hängebrücke

Wallis

Wanderung zur Charles Kuonen Hängebrücke

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 4 Std. Aufstieg 706 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 7 km Abstieg 706 m

Die Wanderung führt von Randa hinauf zur Charles Kuonen Hängebrücke - längste Hängebrücke der Welt - und wieder zurück zum Ausgangspunkt im Mattertal.

5
5
Winterwanderweg rund ums Dorf Randa

Wallis

Winterwanderweg rund ums Dorf Randa

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 30 Min. Aufstieg 175 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 5 km Abstieg 175 m

Die Winterwanderung führt auf angenehmen Wegen von Randa über Obers Lerch nach Ännerna wieder zurück nach Randa.

23
23
Schneeschuhtour Panorama Trail Zermatt

Wallis

Schneeschuhtour Panorama Trail Zermatt

Schneeschuhtour WT1WT1 Wanderzeit 1 Std. 30 Min. Aufstieg 41 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 3 km Abstieg 278 m

Der Panorama Trail führt auf einer aussichtsreichen Route von Rotenboden via Riffelsee zum Riffelberg.

12
12
Winterwanderweg Sunnegga - Tufteren

Wallis

Winterwanderweg Sunnegga - Tufteren

Winterwanderung Wanderzeit 1 Std. 10 Min. Aufstieg 119 m
Empfohlene Saison Dez - Apr Distanz 4 km Abstieg 119 m

Der Winterwanderweg führt auf panoramareichen Wegen von Sunnegga nach Tufteren und wieder zurück nach Sunnegga.