Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

In unserem Newsletter stellen wir in regelmässigen Abständen spannende und saisonale Wandervorschläge vor.

Zum Anmeldeformular >>

Home > Wanderregionen > Destinationen

35 Wanderungen in der Region Adelboden-Lenk-Kandersteg

Die Wanderungen in der Region Adelboden-Lenk-Kandersteg begeistern mit atemberaubenden Panoramas und mit imposanten Gebirgslandschaften.

Wanderungen in Adelboden und Umgebung

Die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg ist ein Wanderparadies erster Güte und bietet sowohl im Sommer, wie auch im Winter, etliche wunderschöne Panoramawanderungen. Eine der schönsten Touren führt vom Sillerenbühl über den Hahnenmoospass hinunter nach Bergläger. Aber auch die Bergwanderung von Adelboden über die Tschentenalp ist äusserst lohnenswert.

Im Winter mutiert die Region Adelboden-Lenk-Kandersteg zum Hotspot der Wintersport-Fans. Nebst vielen Skipisten, darunter die weltberühmte Piste am Chuenisbärgli, gibt es rund um die Orte Adelboden, Lenk und Kandersteg wunderschöne Winterwanderwege zu entdecken. Dabei zählt die Winterwanderung vom Sillerenbühl hinunter nach Adelboden, die man übrigens auch mit einer Schlittenfahrt aufmotzen kann, zu den beliebtesten Touren im Winter.


Touristische Informationen

Tourismus Adelboden- Lenk-Kandersteg
Geschäftsstelle
Untere Bahnhofstrasse 16
3714 Frutigen

Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg >>
Hotels in Adelboden >>

 

13
13
Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen

Berner Oberland

Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 2 Std. 50 Min. Aufstieg 485 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 488 m

Die Höhenwanderung von der Griesalp nach Ramslauenen besticht mit fantastischen Ausblicken aufs majestätische Blüemlisalp-Massiv, auf den markanten Niesen und ins zauberhafte Kiental.

5
5
Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Berner Oberland

Lötschberg-Panoramaweg von Kiental nach Kandersteg

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 6 Std. 30 Min. Aufstieg 1086 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 20 km Abstieg 873 m

Der Lötschberg-Panoramaweg ist ein sehr schöner, voralpiner Höhenweg mit ausgezeichneten Ausblicken auf die imposanten Gipfel rund ums Kiental und rund ums Kandertal.

17
17
Gipfelwanderung von Frutigen auf den Niesen

Berner Oberland

Gipfelwanderung von Frutigen auf den Niesen

Bergwanderung T2T2 Wanderzeit 5 Std. 30 Min. Aufstieg 1748 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 12 km Abstieg 189 m

Die panoramareiche und sehr abwechslungsreiche Gipfelwanderung führt von Frutigen im Kandertal über die Eggweid nach Unterniesen und über Oberniesen bis hinauf auf den markanten Gipfel des Niesen und bietet haufenweise grandiose Panoramas.

41
41
Wanderung von der Griesalp durch die Griesschlucht

Berner Oberland

Wanderung von der Griesalp durch die Griesschlucht

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 10 Min. Aufstieg 68 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 7 km Abstieg 525 m

Die landschaftlich äusserst beeindruckende Wanderung führt von der legendären Griesalp durch die imposante Griesschlucht hinunter an den Tschingelsee und dem Gornerwasser entlang bis nach Kiental.

58
58
Gipfelwanderung aufs Gehrihorn

Berner Oberland

Gipfelwanderung aufs Gehrihorn

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 10 Min. Aufstieg 783 m
Empfohlene Saison Jun - Sep Distanz 8 km Abstieg 783 m

Die abwechslungsreiche Gipfelwanderung führt abseits vom Massentourismus von Ramslauenen hoch über dem Kiental hinauf zum Gehrihorn und via Grathütte wieder zurück nach Ramslauenen. Die Tour wird begleitet von einer wunderschönen Alpenflora und von einem grandiosen Panorama.

19
19
Bergwanderung über den Üschenegrat zum Gemmipass

Berner Oberland

Bergwanderung über den Üschenegrat zum Gemmipass

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 55 Min. Aufstieg 1092 m
Empfohlene Saison Mai - Okt Distanz 13 km Abstieg 721 m

Die aussichts- und abwechslungsreiche Alternativroute zum Klassiker Sunnbüel - Gemmipass führt vom Sunnbüel über den Üschenegrat und Schwarzgrätli zum Gemmipass. Die Bergwanderung eignet sich besonders für ruhesuchende Wandernde.

25
25
Wanderung von Kandersteg zum Blausee

Berner Oberland

Wanderung von Kandersteg zum Blausee

Wanderung T1T1 Wanderzeit 1 Std. 30 Min. Aufstieg 72 m
Empfohlene Saison Apr - Okt Distanz 6 km Abstieg 340 m

Ausgangspunkt dieser einfachen Wanderung ist der Bahnhof in Kandersteg. Schon dort hat man ein grandioses Panorama auf die Blüemlisalpkette mit Blüemlisalphorn (3661 m), Wyssi Frau (3648 m) und dem Morgenhorn (3623 m).

49
49
Rundwanderung von Frutigen zur Hängebrücke Hostalden

Berner Oberland

Rundwanderung von Frutigen zur Hängebrücke Hostalden

Wanderung T1T1 Wanderzeit 2 Std. 30 Min. Aufstieg 243 m
Empfohlene Saison Mär - Nov Distanz 10 km Abstieg 243 m

Die Rundwanderung startet und endet in Frutigen beim Bahnhof und führt dem Fluss Engstlige entlang bis zur imposanten Hängebrücke Hostalden und wieder zurück.

32
32
Bergwanderung zur Doldenhornhütte

Berner Oberland

Bergwanderung zur Doldenhornhütte

Bergwanderung T3T3 Wanderzeit 4 Std. 10 Min. Aufstieg 795 m
Empfohlene Saison Jun - Okt Distanz 9 km Abstieg 781 m

Anspruchsvolle und lohnende Bergwanderung von Kandersteg hinauf zur Doldenhornhütte und wieder zurück nach Kandersteg.