Zwischen dem Gurnigelgebiet und dem Simmental erhebt sich eine impossante Bergkette mit dem Gantrisch, der Nünenenfluh, dem Homad und dem markanten Felsgipfel des Stockhorns. Die Panoramawanderung vom verläuft entlang dieser dieser Kette.
Aufstieg zum Leiterenpass
Die Tour startet auf dem Gurnigel und führt im ersten Abschnitt hinauf zum Leiterenpass. Stets die felsige Nordflanke des Gantrischs im Blick, geht's auf einem breiten Wanderweg hinauf nach Obernünenen. Danach steigt die Route auf einem Bergwanderweg weiter hinauf bis zum Leiterenpass. Oben angekommen öffnet sich ein wundervoller Blick ins Simmental und auf die Berner Alpenkette. Das Ziel der Panoramwanderung - der Stockhorn-Gipfel - ist ebenfalls bereits zu erkennen.
Vom Leiterenpass zum Stockhorn
Vom Leiterenpass schlängelt sich der Bergwanderweg in atemberaubender Manier dem Stockhorn entgegen. Hoch über den Köpfen ragen mächtige Gipfel empor. Auf der rechten Seite fällt das Gelände steil ab hinunter ins Simmental. Vorbei an der Oberen Walalp erreicht man die Bachegg, wo sich ein fantastischer Blick hinunter zum Thunersee öffnet. Auf der Bachegg beginnt dann das «Pièce de réstiance» der gesamten Tour. Der steile, aber nie gefährliche Bergwanderweg verläuft direkt unterhalb der Felskanzel hinauf zum Grat und schliesslich über die Südseite des Stockhorns hinauf zum Gipfel, wo die Tour endet.
Mit der Seilbahn gelangt man anschliessend hinunter zur Mittelstation Chrindi und mit einer weiteren Seilbahn gelangt man hinunter nach Erlenbach im Simmental.